Angetrieben durch das Wachstum der Elektromobilitäts-, der erneuerbaren Energie- und der Halbleiterindustrie, setzte sich die weltweite Kupfernachfrage im dritten Quartal 2025 mit einem robusten Aufwärtstrend fort.
Korea stärkt seine Exportwettbewerbsfähigkeit, indem es sich auf Kupferfolien, Kabel und Kupferlegierungsprodukte konzentriert und seinen Marktanteil bei umweltfreundlichen, hocheffizienten Energiewerkstoffen ausbaut.
Diese Informationen werden direkt genutzt, um Preisschwankungen bei Nichteisenmetallen und Lieferkettenrisiken zu steuern sowie Strategien zur Materialunabhängigkeit zu entwickeln .
Südkoreas Kupferexporte bestehen aus raffiniertem Kupfer (Kathoden), Kupferstangen und -drähten, Kupferfolie und -drähten
. Diese Daten geben Aufschluss über das technologische Niveau und die Gewinnstruktur industrieller und materieller Kupferprodukte.
Division | HS-Code | Repräsentative Gegenstände | Strategiepunkte |
|---|---|---|---|
| Raffiniertes Kupfer | HS 7403 | Elektrolytisch raffinierte Kupferkathode | Globale, an die LME gekoppelte Exporte |
| Kupferstangen/-drähte | HS 7407–7408 | Draht, eingeschlossen | Fokus auf hochwertige Produkte für Energie und Kommunikation |
| Folien/Legierungen | HS 7410~7411 | Kupferfolie und Kupferlegierungsrohr für Sekundärbatterien | Erweiterung der EV-Batterie- und Halbleitermaterialien |
Zu den wichtigsten Exportmärkten zählen Produktionszentren in Asien sowie die Märkte der USA und der EU, wo die Energie- und Elektronikindustrie konzentriert ist.
Indem wir die Nachfragemuster und Preissensibilitäten in den einzelnen Ländern verstehen, können wir unsere Exportstrategie optimieren.
Land/Region | Starke Artikel | Marktmerkmale | Implikationen |
|---|---|---|---|
| China | Raffiniertes Kupfer, Draht | Hohe Importabhängigkeit und Preissensibilität | Ein Risikomanagement für kurzfristige Handelsvolatilität ist notwendig. |
| Japan | Kupferstab, Legierung | Stabile Nachfrage nach Halbleiter- und Automobilmaterialien | Langfristige Lieferverträge sind vorteilhaft |
| USA | Draht, Kupferfolie | Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Solarenergie | Erweiterte Investitionsmöglichkeiten im nordamerikanischen Stromnetz |
| Europa (EU) | Kupferlegierungsprodukte | Stärkung der Recycling- und ESG-Standards | Die Versorgung mit kohlenstoffarmen Produkten ist unerlässlich. |
Kupferprodukte machen über 30 % der inländischen Nichteisenmetallproduktion aus, und das Land zählt weltweit zu den fünf wettbewerbsfähigsten Herstellern von raffiniertem Kupfer und Kupferfolie.
Diese Daten dienen zur Abschätzung der inländischen Produktionskapazität und des Exportpotenzials .
Artikel | Anzahl/Schätzung | Einheit | Notiz |
|---|---|---|---|
| Jahresproduktionsvolumen | etwa 1,15 Millionen Tonnen | Tonne | Integrierte Normen für Raffination und Legierung |
| Exportierbare Menge | Etwa 0,48 Millionen Tonnen (42 %) | Tonne | Spiegelt die Inlandsnachfrage und die Lagerbestände wider |
| Hauptproduktionsbereiche | Ulsan, Gwangyang, Onsan | Region | Anlagen zur konzentrierten elektrolytischen Raffination und Verarbeitung |
Nur Produkte, die internationale Standards und die Kriterien für Reinheit und Zuverlässigkeit erfüllen, erhalten Zugang zum Premium-Markt.
Exporteure können sich durch den Erwerb von LME-Qualitätszertifikaten und ISO-Zertifizierungen einen Preisaufschlag sichern .
Feld | Hauptspezifikationen | Notiz |
|---|---|---|
| raffiniertes Kupfer | LME-Qualitätsstufe A (99,99 %) | Internationale Handelsnormenspezifikation |
| Kupferdraht | IEC 60228 / KS C 3106 | Normen für Leitfähigkeit und Hitzebeständigkeit |
| Kupferfolie und Legierung | ASTM B280, ISO 1634 | Qualitätsstandards für Batterien und elektronische Materialien |
Internationale Zertifizierungen in den Bereichen Qualität, Umwelt und Sicherheit sind entscheidend für die Sicherung des Vertrauens bei Transaktionen mit globalen Materialunternehmen.
Division | Name der Zertifizierung | Anwendbares Gebiet |
|---|---|---|
| Qualitätskontrolle | ISO 9001 / IATF 16949 | Automobil- und Elektronikmaterialiensektor |
| Umwelt/ESG | ISO 14001 / ISO 45001 | Europa und die Vereinigten Staaten |
| Arbeitssicherheit und Recycling | ISO 50001 / UL ECOLOGO | Reaktion auf ESG-Beschaffungsstandards |
Kupfer unterliegt erheblichen Gewichts- und Preisschwankungen, weshalb Logistikeffizienz und ein effektives Versicherungsrisikomanagement von entscheidender Bedeutung sind.
Diese Informationen dienen der Entwicklung von Preisstrategien auf Basis von FOB/CIF-Bedingungen .
Produktgruppe | Transportmittel | Lieferzeit | Wichtigste Risiken |
|---|---|---|---|
| raffinierte Kupferkathode | Massengutfrachter | 15 bis 25 Tage | Fracht- und Wechselkursrisiken |
| Kupferdraht | Container (20'/40') | 10 bis 20 Tage | Beschädigung der Verpackung und Feuchtigkeit |
| Kupferfolien- und Legierungsprodukte | Spezialverpackung für Luft- oder Seefracht | 5 bis 15 Tage | Oxidations- und Temperaturmanagement |
Die MOQ-Daten dienen als Basisindikator für die Erstellung von Produktions-, Logistik- und Vertragseinheitenplänen.
Produktgruppe | Mindestbestellmenge | Einheit | Merkmal |
|---|---|---|---|
| raffinierte Kupferkathode | 25 Tonnen | Tonne | LME-Handelsstandards |
| Kupferstäbe und -drähte | 10 Tonnen | Tonne | Große B2B-Verträge |
| Kupferfolie und Legierungen | 2 Tonnen | Tonne | Hochwertige, kleinskalige Exporte aus Forschung und Entwicklung |
Es bietet umfassende und detaillierte Indikatoren, einschließlich Stückpreise, Tarife und ESG-Risiken, zur Verwendung in der Marktstrategie und Risikoanalyse.
Kabel | Artikel | Beispiel | Konjugation |
|---|---|---|---|
| (A) | Einzelpreis · Transaktionspreisspanne | 8.200 bis 9.100 USD/Tonne | LME-Verknüpfungsanalyse |
| (B) | Saisonalität | Die Nachfrage nach Bau- und Energieinvestitionen im dritten Quartal steigt | Anpassung der Liefer- und Produktionspläne |
| (C) | Tarif- und nichttarifäre Informationen | EU 0 %, Indien 5 % | Bewertung der Preiswettbewerbsfähigkeit durch den Markt |
| (D) | Inländische alternative Industrien | Zunehmender Trend des Nichteisenmetallrecyclings | Klimaneutrale Lieferkette |
| (E) | ESG/Netto-Null-Korrelation | Die Nachfrage nach kohlenstoffarmer Schmelztechnologie steigt. | CBAM-Reaktionsindikatoren |
| (F) | Länderspezifische Risiken | China 0,35, EU 0,18 | Exportrisikomodellierung |
| (G) | Großabnehmer | Sumitomo, Mitsubishi, LS Cable | Unternehmen, die langfristigen Verträgen unterliegen |
Wir prognostizieren kurzfristige Exportaussichten durch eine umfassende Analyse von Exportschwankungen, Preisindizes und Marktanteilen über einen Zeitraum von drei Monaten.
Segment | ΔExport(%) | ΔPreis (%) | ΔCountryShare(pp) | Vertrauensindex (0–1) | 3M-Prognose |
|---|---|---|---|---|---|
| Raffiniertes Kupfer (Kathode) | +2,4 % | +0,7 % | +0,2 Punkte | 0,81 | Steigende Nachfrage nach Strom und Elektrofahrzeugen → Anhaltender Aufwärtstrend |
| Kupferstäbe und -drähte | +1,8 % | +0,4 % | +0,1 Punkte | 0,76 | Wiederaufbau und Infrastruktur |
| Kupferfolie und Legierung | +3,2 % | +1,1 % | +0,3 Punkte | 0,83 | Steigende Nachfrage nach Batterie- und Halbleitermaterialien |









