Division | Hauptinhalt | Grundlage und Quelle |
|---|---|---|
| Globaler Kunststoffmarkt | Die Nachfrage nach Verpackungen, Automobilen und Elektronik hält trotz der wirtschaftlichen Abschwächung an. | Bloomberg Plastics 2025.8 |
| Koreas Importstruktur | Rückgang der Rohstoffimporte, Anstieg der Importe von verarbeiteten Produkten und Spezialharzen | Ministerium für Handel, Industrie und Energie 2025 |
| ESG-Vorschriften | Die EU-Kunststoffsteuer und CBAM treten allmählich in Kraft. | Europäische Kommission 2025 |
| technologischer Übergang | Beschleunigung des Übergangs zu bio- und recyclingbasierten Kunststoffen | Reuters Chemicals 2025,7 |
Die Importe traditioneller, auf Petrochemikalien basierender Kunststoffe verlangsamen sich, während sich der Strukturwandel hin zu umweltfreundlichen, hochfunktionalen technischen Kunststoffen beschleunigt.
Artikel | Details | Datenquelle |
|---|---|---|
| HS-Code | 39 (Kunststoffe und Waren daraus) | UN Comtrade |
| Wichtigste detaillierte Punkte | 3901 (Ethylenpolymer), 3902 (Propylenpolymer), 3907 (Polyesterharz), 3919 (Folie/Klebeband), 3923 (Behälter/Verpackungsmaterialien) | Handelsstatistik des Zolldienstes |
| Importvolumen im Jahr 2024 | Rund 29,6 Milliarden US-Dollar (4,3 % der Gesamtimporte) | KCS, OEC 2025 |
| Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2020–2024) | +3,6 % | Industriejahrbuch |
| Wichtigste Nachfragequellen | Verpackungs-, Elektronik-, Automobil-, Bau- und Medizinprodukteindustrie |
HS39 ist eine produktübergreifende Gruppe von Konsumgütern und Industriegütern , und die Diversifizierung von Kunststoffen nach Branchen sowie der Import von ESG-konformen Materialien nehmen rasant zu.
Rang | Einfuhrland | spezifisches Gewicht (%) | Hauptartikel | Merkmale und Risiken |
|---|---|---|---|---|
| 1 | China | 31 | Allgemeines Polymer/Film | Niedrige Preiswettbewerbsfähigkeit, hohe Qualitätsvielfalt |
| 2 | Japan | 20 | technische Kunststoffe | Hochleistungsmaterialien für Automobile und Elektronik |
| 3 | USA | 17 | Hochleistungskunststoffe und Recyclingharze | Fokus auf ESG-Reaktion |
| 4 | Deutschland | 10 | Präzisionspolymere und medizinische Materialien | Hohe Stabilität |
| 5 | Taiwan | 7 | Verpackungs- und Elektronikmaterialien | Konnektivität der Lieferketten in Ostasien |
Die fünf wichtigsten Länder decken mehr als 85 % der Gesamtimporte ab, und die duale Struktur aus preisgünstigen chinesischen Waren und hochpreisigen japanischen und amerikanischen Waren bleibt bestehen.
Division | 3. Quartal 2023 | 2024 Q3 | Zunahme/Abnahme (%) | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| Rohstoffe für Kunstharze (Tonnen) | 4.350.000 | 4.520.000 | +3,9 | Verpackungsorientiert |
| technische Kunststoffe | 950.000 | 1.030.000 | +8,4 | Für die Automobil- und Elektronikbranche |
| Recycelte/Biokunststoffe | 180.000 | 210.000 | +16,6 | Auswirkungen des ESG-Übergangs |
| Fertigprodukte (Behälter, Folien usw.) | 720.000 | 750.000 | +4,2 | Verpackungen und Konsumgüter |
| gesamt | — | — | +5,9 | strukturelle Zunahme |
Insbesondere die Wachstumsrate der Importe von technischen Kunststoffen und Biokunststoffen ist bemerkenswert , und es findet eine strukturelle Umstrukturierung statt, bei der der Schwerpunkt auf umweltfreundlichen und hochhitzebeständigen Spezialwerkstoffen liegt.
Artikel | 1. Quartal 2024 | 2. Quartal 2024 | 2024 Q3 | ändern(%) |
|---|---|---|---|---|
| Polyethylen (USD/Tonne) | 1.130 | 1.150 | 1.165 | +1,3 |
| Polypropylen | 1.060 | 1.075 | 1.090 | +1,4 |
| PET-Harz | 1.240 | 1.260 | 1.275 | +1,2 |
| Technische Kunststoffe (PA, PC usw.) | 3.250 | 3.330 | 3.420 | +2,7 |
Der Stückpreis von hochfunktionalen und hitzebeständigen Materialien steigt allmählich, während der stabile Rohölpreis den Gesamtstückpreis begrenzt.
Zweig | Merkmal | Importvolatilitätsindex (0–1) |
|---|---|---|
| Q1 | Verlangsamung im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe | 0,43 |
| Q2 | Steigende Nachfrage nach Verpackungsmaterialien und Haushaltsgeräten | 0,68 |
| Q3 | Produktionshöhepunkt in der Elektronik- und Automobilindustrie | 0,74 |
| 4. Quartal | Nachfrageanpassungszeitraum zum Jahresende | 0,58 |
Das Konzentrationsmuster im zweiten und dritten Quartal steht in engem Zusammenhang mit der Nachfrage in der Verpackungs-, Elektronik- und Automobilindustrie.
Artikel | Detail |
|---|---|
| Tarif | Im Durchschnitt 3-8 %, meist zollfrei bei Anwendung eines Freihandelsabkommens. |
| Nichttarifäre | Kunststoffsteuer (EU), Umweltzertifizierungsanforderungen und verpflichtende Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen |
| Inländische alternative Industrien | Inländische Produktionsquote für recycelte und Biokunststoffe: 42 % |
| Zukünftige Aufgaben | Aufbau eines Recycling- und Niedrigkohlenstoff-Zertifizierungssystems und Ausweitung der Vermarktung von Biopolymeren. |
Die Einhaltung der EU-Umweltvorschriften und die Internalisierung von Bio-Recycling-Technologien sind entscheidend für die Stabilisierung der Importstruktur.
Merkmal | Auswertung | Analyse |
|---|---|---|
| Auswirkungen der Kohlenstoffemissionen | vergeben | Kohlenstoffintensität auf Rohölbasis in Produktionsprozessen |
| ESG-Risiko | Mitte | Qualitäts- und Umweltprobleme in Chinas Lieferkette |
| Netto-Null-Beitrag | Mittel bis hoch | Hohes Verbesserungspotenzial durch Recycling und Biokonversion |
Umweltfreundliche Kunststoffalternativen (PHA, PLA, PET-Recycling) rücken in den Mittelpunkt des Welthandels.
Einfuhrland | Politik-/Umweltrisiko (0–1) | Logistikrisiko (0–1) | Umfassender Vertrauensindex |
|---|---|---|---|
| China | 0,44 | 0,33 | 0,65 |
| Japan | 0,23 | 0,26 | 0,81 |
| USA | 0,22 | 0,28 | 0,80 |
| Deutschland | 0,24 | 0,27 | 0,79 |
| Taiwan | 0,29 | 0,31 | 0,74 |
Durchschnittlicher Vertrauensindex = 0,76 (Gut)
Hochwertige Kunststoffe aus Japan, den USA und Deutschland zeichnen sich durch hohe Qualität und Lieferstabilität aus und sind daher vorteilhaft für die Erfüllung zukünftiger ESG-Standards.
Industrie | Große Unternehmen | Importierte Artikel | Notiz |
|---|---|---|---|
| Verpackung/Lebensmittel | CJ CheilJedang, Lotte Food | PET·Polyolefin | Verpackungsorientiert |
| Automobil- und Elektronikindustrie | Hyundai Mobis, Samsung Electronics, LG Electronics | technische Kunststoffe | Hitzebeständige und leichte Materialien |
| Architektur und Innenarchitektur | LX Hausys, Hanwha Solutions | PVC·Polycarbonat | Innenraumorientiert |
| Medizinprodukte und Konsumgüter | SK Biomed, Amorepacific | Hygiene- und medizinische Materialien | Importzentrum für hochreine Produkte |
Mehr als 48 % der inländischen Kunststoffimporte dienen dem industriellen Maschinenbau und der Verpackungsindustrie, und die Importstruktur entwickelt sich hin zu einer auf Verarbeitung und Materialien ausgerichteten Struktur.
Merkmal | Aktuell (3. Quartal 2025) | Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%) | Analyse |
|---|---|---|---|
| ΔImport | +3,2 % | ▲1.0 | Verstärkter Fokus auf hochfunktionale und ESG-Produkte |
| ΔPreis | +1,8 % | ▲0,5 | Stabilität bewahren |
| ΔCountryShare | +0,4 % | ▲0,3 | Ausweitung des Anteils der USA und Japans |
| Vertrauensindex | 0,76 | = | Stabil |
| Wettervorhersage (3 Monate) | +3,9 % | ▲ | Anhaltende Nachfrage nach Elektronik und Verpackungen im vierten Quartal |
Zusammenfassung: Die Kunststoffimporte der HS39-Kategorie verzeichnen weiterhin ein stabiles Wachstum. Es ist ein deutlicher Wandel
von traditionellen Petrochemikalien hin zu leistungsstarken, umweltfreundlichen Materialien erkennbar .
Division | Anregung | Erwarteter Effekt |
|---|---|---|
| 1 | Einführung eines ESG-basierten Zertifizierungssystems für Kunststoffimporte | Reaktion auf Umweltauflagen |
| 2 | Kommerzialisierung der Technologie für biorecycelten Kunststoff | Importsubstitutionseffekt |
| 3 | Importnachfragemanagement auf Basis eines KI-Handelsindex | Verbesserung der Lager- und Logistikeffizienz |
| 4 | Einrichtung eines EU-US-Rates für umweltbezogene Steuerreaktionen | Minderung von Handelsrisiken |
| 5 | Erweiterung des Forschungs- und Entwicklungsclusters mit Spezialisierung auf Hochleistungskunststoffe | Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit |
HS39 (Kunststoffe und Kunststoffprodukte) Importindex – 3. Quartal 2025:
Importsteigerung +3,2 % , Preissteigerung +1,8 % , Vertrauen 0,76 , Prognose (3 Monate) +3,9 %
→ Ausblick: Leichtes Wachstum (positiv-neutral).
Der Markt verzeichnet ein stabiles Wachstum, das sich auf hochwertige, umweltfreundliche und recycelte Materialien konzentriert .
Die Etablierung eines ESG-konformen Importmanagementsystems auf Basis des KI-gestützten Handelsindex wird als zentrale mittel- bis langfristige Strategie vorgeschlagen.









