1. Industrietrends im Ausland

Fertige Stahlprodukte (wie Stahlkonstruktionen, Profile und Rohre) sind direkt mit den globalen Märkten für Infrastruktur, Bauwesen und Automobile verknüpft, und ihre Preise und Handelsbestimmungen unterliegen stärkeren Schwankungen als die von Rohstahl. Korea exportiert in diesem Sektor jährlich Waren im Wert von rund 9,9 Milliarden US-Dollar. Das World Trade Institute (WTI)
erklärt: „Dieses Wissen kann Ihnen helfen, Ihre Exportstrategie für Stahlkonstruktionen zu stärken, indem Sie frühzeitig globale Trends bei Infrastrukturinvestitionen und protektionistische Risiken erkennen.“

 

2. Wichtigste Exportgüter (basierend auf der Zwischenklassifizierung im HS-System)

HS 73, eine Kategorie von verarbeiteten und stahlbezogenen Produkten, umfasst viele Fertigprodukte aus Stahl und ist ein Bereich mit hoher Wertschöpfung, in dem koreanische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit im Handel sichern können.

Division

Beispiele für HS-Codes

Repräsentative Gegenstände

Strategiepunkte

StahlträgerHS 73.01–73.05I-Träger, H-Träger, U-ProfilstahlDirekt verbunden mit der Bau- und Infrastrukturnachfrage
StahlrohreHS 73.04–73.06Rohre, Schläuche und KesselrohreEs bestehen Möglichkeiten, in die Energie- und Pflanzenmärkte einzusteigen.
Stahlkonstruktionen und andereHS 73.15–73.17Stahlkonstruktionen und StahlbauplattenMöglichkeit der Verknüpfung mit ausländischen Bauprojektaufträgen

Sie können Ihr Produktportfolio und Ihr Marketing optimieren, indem Sie für jedes Produkt spezialisierte Nachfrage- und Exportmärkte identifizieren.

3. Wichtigste Exportländer (Größe und Merkmale nach Ländern)

Südkoreas Exporte von Stahlprodukten konzentrieren sich auf wichtige Märkte wie die USA, China und Japan. ( Welthandelsinstitut)

Land/Region

Starke Artikel

Marktmerkmale

Implikationen

USAStahlträger und RohreEs bestehen Risiken im Zusammenhang mit Infrastrukturreinvestitionen und protektionistischen Maßnahmen.Die Notwendigkeit, qualitativ hochwertige, normkonforme und lokale Servicekapazitäten zu stärken.
ChinaStahlträger und RohreErhöhte Eigenproduktion und verschärfter WettbewerbEs ist unerlässlich, eine Strategie zur technologischen Differenzierung zu entwickeln, die über die reine Preiswettbewerbsfähigkeit hinausgeht.
JapanStahlträger und BaustahlmaterialienEin Markt mit hoher Nachfrage nach hochwertigem und speziellem StahlDie technologischen und qualitativen Vorteile koreanischer Produkte hervorheben

Durch das Verständnis des Marktumfelds jedes Exportziellandes können Sie im Voraus Markteintrittsstrategien, Risikobewältigungsstrategien und Preisstrategien entwickeln.

4. Produktionsvolumen / Exportvolumen

Gefertigte Stahlprodukte werden in Tonnen gehandelt, wobei das exportierbare Volumen von Faktoren wie Produktionskapazität, Verarbeitungsraten, Nachfrage und Logistikrisiken abhängt .

Artikel

Anzahl/Schätzung

Einheit

Notiz

Jährliche Exporte (2024)etwa 9,9 Milliarden US-DollarUSDKoreanische Exportdaten basierend auf HS73
Inländische Produktionskapazitätetwa 8 bis 10 Millionen TonnenTonneBerücksichtigung der Parallelproduktion für Inlands- und Exportmärkte
Verhältnis des exportierbaren VolumensEtwa 40 bis 50 %%Unter Berücksichtigung der Inlandsnachfrage, der Bearbeitungszeit und der logistischen Bedingungen

Es kann zur Ermittlung der Exportkapazität und zur Planung von Massenaufträgen und -produktionen verwendet werden.

5. Qualitätsstandards

Bei verarbeiteten Stahlprodukten sind internationale Normen hinsichtlich struktureller Sicherheit, Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Maßgenauigkeit von Bedeutung.

Feld

Hauptspezifikationen

Notiz

StahlträgerEN 10025, ASTM A36Internationale Normen für Baustahl
StahlrohreAPI 5L, ASTM A53Stahlrohrspezifikationen für Anlagen/Pipelines
StahlkonstruktionenISO 9001 + ISO 14001Anforderungen an das eigene Qualitätsmanagement- und Umweltmanagementsystem der Struktur

Sie können Qualitätsmängel und Rückrufrisiken durch den Abschluss von Exportverträgen reduzieren und Zertifizierungskosten und -zeit sparen.

6. Authentifizierung

Beim Eintritt in den Exportmarkt beeinflussen Produktzertifizierung, Vorbestellung und Qualitätssicherungsfaktoren die Strafe für den Erhalt von Aufträgen.

Division

Name der Zertifizierung

Anwendbares Gebiet

Qualität und UmweltISO 9001 / ISO 14001Global
Korrosions-/KorrosionsschutzbehandlungEN 1090-1 / ASTM A123Europäische und amerikanische Strukturmärkte
Zertifizierung für Schweißen und BaustahlAWS D1.1 / ISO 3834Schiffbau-, Anlagen- und Strukturmarkt

Der Erhalt einer Zertifizierung kann Ihre Wettbewerbsfähigkeit im Export steigern und Ihre Chancen auf den Gewinn von Aufträgen erhöhen.

7. Logistische Bedingungen

Bei verarbeiteten Stahlprodukten handelt es sich um schwere, große Ladungen und projektbezogene Aufträge, daher sind Logistikkosten, Lieferzeit und Verpackung wettbewerbsrelevante Faktoren.

Produktgruppe

Transportmittel

Durchschnittliche Lieferzeit

Wichtigste Risiken

StahlträgerMassengutfrachter, Flatracks und Container20 bis 40 TageLieferverzögerungen, Hafenstaus und Wechselkurse
StahlrohreMassengutfrachter + Binnenschiff25 bis 45 TageErhöhte Bearbeitungskosten und Störungen des Logistikflusses
StahlkonstruktionenProjekt Multimodaler Schienen-, See- und Binnentransport30 bis 60 TageVerzögerungen bei der Installation, erhöhte Installationskosten und Logistikmanagement

Optimieren Sie Ihre FOB/CIF-Vertragsstrategie, Ihren Lagerbestand und Ihre Versandpläne, indem Sie die logistischen Bedingungen berücksichtigen.

8. Mindestbestellmenge (MOQ)

Die Fertigung von Stahlprodukten erfolgt typischerweise in großen Mengen, daher sind Informationen zur Mindestbestellmenge (MOQ) wichtig für Exportverträge und die Kostenstrukturplanung.

Produktgruppe

Mindestbestellmenge

Einheit

Merkmal

StahlträgerEtwa 500 Tonnen oder mehrTonneGroß angelegte, auftragsbasierte Strukturen erfordern eine Produktions- und Logistikplanung.
StahlrohreEtwa 300 Tonnen oder mehrTonneBerücksichtigung von Vertragsgestaltung und Umstellung der Produktionslinie
Stahlkonstruktionen1 Satz oder BaueinheitSatzKundenspezifisches Design, lange Lieferzeit, Auftragsart mit hohem Mehrwert

Durch die vorherige Festlegung Ihrer Mindestbestellmenge (MOQ) können Sie Vertragsbedingungen, Verpackung und Produktionspläne effizient gestalten.

9. Datenvertiefung

Wir bieten eine Grundlage für strategische Entscheidungen durch die Integration von Stückpreisen, Saisonalität, Zöllen, Umweltauflagen und Risikoindizes.

Kabel

Artikel

Beispiel

Konjugation

(A)Preisspanne pro Einheit/TransaktionDurchschnittliche Preisspanne: 780–950 USD/TonneRentabilitätsanalyse und Preisstrategieentwicklung
(B)Saisonale NachfragemusterDie Investitionen in die Infrastruktur werden voraussichtlich im zweiten und dritten Quartal ihren Höhepunkt erreichen.Anpassung der Produktions-, Lager- und Logistikzeiten
(C)Tarifliche und nichttarifäre RisikenReuters untersucht Malaysias AntidumpingzölleMarktdiversifizierung und Risikoabsicherungsstrategie
(D)Daten der inländischen alternativen IndustrieAnalyse der Inlandsnachfrage und des ExportpotenzialsErmittlung der freien Produktionskapazität und der Preiswettbewerbsfähigkeit
(E)ESG·Netto-Null-KorrelationSteigende Nachfrage nach kohlenstoffarmem StahlGelegenheit, hochwertige und umweltfreundliche Premiumprodukte zu sichern
(F)Länderspezifischer RisikoindexDas Risiko für die USA/EU wird auf 0,22 geschätzt.Marktauswahl und Gestaltung des Exportportfolios
(G)Liste der wichtigsten KäuferASEAN- und indische Bauunternehmen, Anlagenbauunternehmen für Ölfelder im Nahen OstenPräzisionsgestaltung von Vertriebs- und Marketingzielen

Quantitative Indikatoren können zur Stärkung der Exportmarktauswahl, der Preisstrategien und der internen Unternehmensentscheidungsprozesse eingesetzt werden.

10. Exportprognoseschleife

Wir prognostizieren Exporttrends für die nächsten drei Monate, die die jüngsten Zunahmen des Protektionismus, steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie eine Verlangsamung der globalen Infrastrukturinvestitionen widerspiegeln.

Segment

ΔExport(%)

ΔPreis (%)

ΔCountryShare(pp)

Vertrauensindex (0–1)

3M-Prognose

Stahlträger+1,5 %+0,8 %+0,2 Punkte0,74Aufrechterhaltung der Nachfrage nach Bauleistungen und Infrastruktur
Stahlrohre+0,6 %+0,3 %0,0 Seiten0,70Moderates Wachstum bei gleichzeitig rückläufigen Investitionen in Pflanzenbauprojekte.
Stahlkonstruktionen+2,4 %+1,2 %+0,3 Punkte0,79Die Bau- und Anlagenaufträge aus Übersee nehmen zu.

Auf Basis von Prognoseindikatoren können Sie Vertragszeitpunkte, Produktionsanpassungen und Logistikpläne im Voraus festlegen.