„Dieser Monat hat durch den Ausbau der städtischen Infrastruktur sowie der Verkehrs- und Luftfahrtinfrastruktur den Grundstein für Koreas Aufstieg zu einem globalen Drehkreuz gelegt.“
Mit der exklusiven Partnerschaft zwischen Korean Air und Archer für eVTOL (elektrische Senkrechtstart- und Landeflugzeuge)
hat die koreanische UAM/AAM-Roadmap die globale Geschäfts- und Investitionsphase erreicht , und Archer Investors
Der erste stellvertretende Minister des Ministeriums für Land , Infrastruktur und Verkehr leitete ein koreanisch-vietnamesisches Kooperationstreffen zu Infrastruktur, Stadtentwicklung und Eisenbahnwesen . Dabei wurde die Grundlage für den umfassenden Export
koreanischer Stadtentwicklungs-, Eisenbahn- und Smart-City-Pakete in Schlüsselmärkte Südostasiens und für SMART CITY KOREA geschaffen.
Die Klausel „Konnektivität und Qualitätsinfrastruktur“ der Gyeongju-Erklärung, die auf dem APEC-Gipfel 2025 in Gyeongju verabschiedet wurde , ist zur internationalen normativen Grundlage geworden, die in direktem Zusammenhang mit den Strategien
des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr für Infrastruktur, Smart Cities und Verkehrsentwicklung im Ausland steht .
1. eVTOL/UAM: Was das koreanische Air-Archer-Abkommen bedeutet
Am 20. Oktober unterzeichnete Korean Air eine exklusive Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Archer Aviation für eVTOLs
in Korea und den Kauf von bis zu 100 „Midnight“-Flugzeugen . Archer Investors
In der Pressemitteilung hieß es, das Unternehmen unterstütze den Fahrplan der koreanischen Regierung für urbane Luftmobilität (UAM) und trage dazu bei, Korea zu einem asiatischen Drehkreuz für fortgeschrittene Luftmobilität (AAM) zu machen.
Bei diesem Vertrag handelt es sich nicht um ein einfaches Abkommen zwischen einer Fluggesellschaft und einem Flugzeughersteller, sondern um ein Signal an den Markt, dass der
vom Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr geförderte Fahrplan für die koreanische und urbane Luftfahrt (K-UAM) nun die Phase der internationalen Partnerschaft erreicht hat .
Aus Sicht des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr
▸ Über „UAM ist eine Verkehrsinnovation“ hinaus ▸ Eine neue Infrastrukturachse
, die „Stadtstruktur, Industriestandorte, Tourismus, MICE und eine ausgewogene regionale Entwicklung“ verändert
„Die Einführung von eVTOL ist nicht nur ein Lufttaxi für die Reichen , sondern eine Strategie für die städtische Infrastruktur
, die das Reisen zwischen Flughäfen und Stadtzentren sowie zwischen Stadtzentren und neuen Städten revolutionieren und dadurch
die lokale Wirtschaft, den Tourismus und die Logistik ankurbeln wird .“
Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr wird proaktiv Standards für Flugsicherheit, Lärmschutz und Luftraummanagement festlegen, um sicherzustellen, dass
Korea eine führende Rolle bei UAM-Standards und -Demonstrationen einnimmt .
2. Infrastrukturkooperation zwischen Vietnam und Südostasien – Umfassender Export von Städten, Eisenbahnen und Smart Cities nach koreanischem Vorbild
Am 20. Oktober
trafen sich der stellvertretende Bauminister Vietnams und die erste stellvertretende Ministerin für Land, Infrastruktur und Verkehr Südkoreas (Lee Sang-kyung) in Hanoi und vereinbarten,
die Zusammenarbeit in den Bereichen Stadtentwicklung, Infrastruktur, Eisenbahn und Luftfahrt zu stärken .
Die Smart-City-Plattform des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr (gemeinsam betrieben vom Ministerium, dem Koreanischen Forschungsinstitut für Land, Infrastruktur und Verkehr und der Koreanischen Wohnungsbaugesellschaft) fördert Projekte, die das koreanische Smart-City-Modell anwenden, wie beispielsweise
das Pilotprojekt „Südost-Neue Stadt“ in der Provinz Bac Ninh
. SMART CITY KOREA
K-City Network Smart Solution Demo-Projekt
Das Ministerium für Land , Infrastruktur und Verkehr wirbt um die Einreichung und Unterstützung von Demonstrationsprojekten, in
denen ausländische Städte koreanische Lösungen (intelligenter Verkehr, öffentlicher Nahverkehr, Videoüberwachung, Umwelt, Energie usw.) im Rahmen des „ K-City Network - Smart Solution
Demonstration Project“ einführen und betreiben können.
Die koreanisch-vietnamesische Zusammenarbeit und das K-City-Netzwerk
Ein Wandel von einem Modell, bei dem koreanische Bauunternehmen lediglich Gebäude errichten, hin zu einem Modell, bei dem sie
Stadtplanung, Verkehrssysteme, intelligente Verkehrssysteme und Smart-City-Plattformen als Gesamtpaket exportieren.
Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr
Ausweitung der Auslandsaufträge in den Bereichen Stadtentwicklung und Transportwesen ,
Anhäufung von Auslandsreferenzen durch inländische Smart-City- und ITS-Unternehmen ,
Dies kann mit der Stärkung der städtischen Diplomatie und der internationalen Zusammenarbeit zwischen den lokalen Regierungen in Verbindung gebracht werden.
3. APEC-2025-Erklärung von Gyeongju – Ein Forum für Infrastruktur- und Konnektivitätsnormen
Die auf dem APEC-Gipfel in Gyeongju vom 31. Oktober bis 1. November verabschiedete
„Gyeongju-Erklärung der APEC-Staats- und Regierungschefs“ erklärte Konnektivität, Innovation und Wohlstand zu den drei Säulen des
„Aufbaus einer nachhaltigen Zukunft“.
Die Erklärung besagt:
„Hochwertige Infrastrukturentwicklung und nachhaltige Investitionen in Stadtentwicklung und Verkehr “
„Konnektivitätsinfrastruktur zur Unterstützung des digitalen und grünen Wandels“ ist als Schlüsselelement enthalten. APEC
Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr fördert
Übersee-Straßen-, Eisenbahn-, Hafen- und Flughafenprojekte,
Entwicklungszusammenarbeit für intelligente Städte und Verkehr
Dies ist eine Gelegenheit , ITS, autonomes Fahren, UAM-Demonstrationen und Exportpolitiken
im Zusammenhang mit multilateralen Normen wie APEC und ASEAN zu erläutern.
besonders,
APEC CEO Summit ,
Über das ASEAN-Korea-Netzwerk zur Normenkooperation (Smart-City/ITS-Workshop, Anfang November)
tauscht Korea seine ITS- und Smart-Mobility-Standards mit den ASEAN-Staaten aus und verbreitet sie. ITS International Cooperation Center
1. Vereinigte Staaten
Durch den Korean Air-Archer-Deal
Kombination der US-amerikanischen eVTOL-Technologie mit Koreas UAM-Roadmap → Sicherung des ersten groß angelegten Referenzsystems in Asien . Archer Investors
Im Bereich Infrastruktur und intelligente Städte
Es entsteht eine Struktur, in der koreanische Unternehmen
mit US-amerikanischen, japanischen und chinesischen Unternehmen bei Infrastrukturprojekten in Südostasien und dem Nahen Osten konkurrieren und kooperieren . (VnEconomy)
In den Bereichen UAM, Smart Cities und Infrastruktur
ist Korea
ein Partner, der mit US-amerikanischen Technologie- und Kapitalunternehmen zusammenarbeitet, um in Drittländermärkte (Südostasien, Naher Osten usw. ) einzutreten.
„Koreas Landnutzung, Transportwesen und Standards werden überarbeitet, um
sie mit US-amerikanischen und internationalen Standards in Einklang zu bringen.“
2. Vietnam und ASEAN
Die auf dem Korea-Vietnam-Gipfel erörterte
Zusammenarbeit in den Bereichen Stadtentwicklung, Eisenbahn, Flughafen und Smart City
ist Kernbestandteil von Vietnams „nationalem Modernisierungsprojekt“. SMART CITY KOREA
Im Rahmen des K-City-Netzwerks und des ITS-Standardkooperationsworkshops testen
neun ASEAN-Länder
die Anwendbarkeit koreanischer Transport- und Smart-City-Technologien auf ihre eigenen Städte .
„Korea ist kein Bauland, das einfach nur baut und dann weggeht , sondern ein langfristiger Partner
, der Städte und Verkehrssysteme gemeinsam plant und betreibt .“
„Koreas Smart-City-, ITS- und öffentliche Verkehrssysteme können praktische Hilfe bei der
Lösung von Urbanisierungs-, Verkehrsstau- und Umweltproblemen in den ASEAN-Ländern leisten.“
3. Infrastrukturkonkurrenten wie die EU, Japan und Singapur
Die EU, Japan und Singapur sind bereits stark auf den Märkten Südostasiens, Zentralasiens und Afrikas vertreten – durch
Entwicklungshilfe, Infrastrukturfinanzierung und Smart-City-Strategien .
Es bleibt abzuwarten, ob Korea
sich zu einem mittelgroßen Infrastrukturexporteur entwickeln wird, angeführt von seinem Paket aus eVTOLs, Smart Cities, Eisenbahnen, Häfen und Flughäfen . SMART CITY KOREA
„Korea differenziert sich durch ausgefeilte Stadt- und Verkehrslösungen sowie digitale Technologien und nicht durch schiere Größe.“
Betonen Sie das Bild von „Partnern, die gemeinsame Projekte, gemeinsame Standards und gemeinsame Finanzstrukturen entwickeln können, anstatt in Konkurrenz zueinander zu stehen “.
4. Internationale Organisationen und Entwicklungsbanken (ADB, WB, AIIB usw.)
Wie aktiv hat sich Korea seit der APEC-Erklärung von Gyeongju an
Konnektivitäts-, nachhaltigen Infrastruktur- und digitalen Verkehrsprojekten beteiligt und welche Projekte hat es vorgeschlagen ?
„Korea ist ein Land, das ein integriertes Infrastrukturpaket vorschlagen kann, das nicht nur Straßen und Eisenbahnen umfasst, sondern auch
intelligente Transportsysteme, ITS, UAM, Stadterneuerung und Katastrophenschutz .“
5. Lokale Regierungen im Inland, Unternehmen, Personen mit Migrationshintergrund und ausländische Einwohner
Kommunalverwaltung:
Welche Investitions- und Austauschmöglichkeiten ergeben sich aus der internationalen Infrastruktur- und Smart-City-Kooperation des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr
für unsere Region (z. B. Hafenstädte, Flughafenstädte und Touristenstädte) ?
Inländische Unternehmen:
Wie können Unternehmen aus den Bereichen UAM, Smart City, Eisenbahn, Bauwesen und Transportwesen an Demonstrationsprojekten und Vertragsvergaben im Ausland teilnehmen ?
Einwanderungshintergrund/ausländische Einwohner:
Interesse an der Erweiterung der Konnektivität, der Investitionen und der Tourismusrouten zwischen dem Land und koreanischen Städten
„Die internationale Zusammenarbeit des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr
beschränkt sich nicht nur auf Seoul, Busan und Incheon.
Sie umfasst auch Daegu, Gwangju, Ulsan, regionale Flughäfen und Hafenstädte .“
UAM, Smart Cities und Innovationen im Transportwesen zielen gleichzeitig darauf ab, drei Ziele zu erreichen:
mehr Komfort im Inland, internationale Chancen und eine wirtschaftliche Wiederbelebung der Region .
1) Koreanische Perspektive
„Die internationale Zusammenarbeit des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr
geht weit über den Bau von Straßen, Eisenbahnen und Flughäfen hinaus. Es handelt sich um eine Strategie, um
‚koreanische Infrastrukturlösungen‘ – Stadtentwicklung, Verkehr, intelligente Städte und urbane Luftmobilität –
mit der Welt zu teilen und Korea zu einem globalen Drehkreuz zu machen.“
2) Perspektive des nationalen Interesses
Die USA, Vietnam, ASEAN, die EU, internationale Organisationen, lokale Regierungen und Unternehmen
beobachten Koreas Infrastruktur-, Luftfahrt- und Stadtentwicklungspolitik aufmerksam. Anstatt einzelne Projekte des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr aufzulisten , sollte
das Büro des Präsidenten für internationale Zusammenarbeit und politische Kommunikation in seinen Briefings konsequent eine einheitliche nationale Strategie für „Konnektivität, intelligente Städte, urbane Luftmobilität und nachhaltige Infrastruktur“ präsentieren .









