I. Makroökonomisches Umfeld und Handelsrisiken

Division

Hauptinhalt

Grundlage/Quelle

Globaler Markt für medizinische GeräteNormalisierung nach der Pandemie + alternde Bevölkerung und steigende Nachfrage nach KI-DiagnosegerätenWHO, Fitch Solutions 2025
Zunehmender technologischer WettbewerbRasantes Wachstum bei KI-gestützter diagnostischer Bildgebung und PräzisionsmedizingerätenReuters 2025.9
Vorschriften und ZollabfertigungStärkung der FDA- und CE-Zertifizierungsstandards für MedizinprodukteKFDA- und EU-MDR-2025-Richtlinien
Externes RisikoHandelskonflikt zwischen den USA und China → Verzögerungen bei der Lieferung medizinischer KomponentenBloomberg 2025.8

Da die Importe von Medizinprodukten aufgrund der Verbreitung von KI-gestützten Diagnose- und Präzisionsmedizintechnologien stetig zunehmen , erweitern sich allmählich die Risiken in der Lieferkette für Teile von medizinischen und optischen Präzisionsgeräten.

II. Analyse des Status und der Eigenschaften von Importartikeln

Artikel

Details

Datenquelle

HS-Code90 (Optische, fotografische, Mess-, medizinische oder chirurgische Instrumente)UN Comtrade
Wichtigste detaillierte Punkte9018 (Medizinprodukte), 9027 (Analyse- und Messgeräte), 9001 (Optische Linsen), 9013 (Lasergeräte)Handelsstatistik des Zolldienstes
Importvolumen 2024Rund 46,5 Milliarden US-Dollar (6,9 % der Gesamtimporte)OEC- und KITA-Handelsdaten
Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR '20–'24)+5,6 %Industriejahrbuch
Wichtigste industrielle NachfragequellenKrankenhäuser, Pharmaunternehmen, Elektronikfirmen und ForschungsinstituteKMDIA 2025

HS90-Artikel bilden die Grundlage der Medizin- und Präzisionstechnologiebranche und konzentrieren sich auf Importe von hochpreisigen Diagnosegeräten, Präzisionsmessgeräten und optischen Komponenten.

III. Merkmale der wichtigsten Importländer und Lieferketten

Rang

Einfuhrland

Spezifisches Gewicht (%)

Merkmale und Risiken

1USA37Schwerpunkt auf teuren medizinischen Geräten wie MRT und CT
2Deutschland21Überlegenheit in der Präzisionsoptik und Medizintechnik
3Japan17Schwerpunkt: Diagnosegeräte und optische Linsen
4China11Kostengünstige Verbrauchsmaterialien und optische Komponenten
5Schweizer5Hochpräzisionsanalysegeräte

Die fünf wichtigsten Länder decken 91 % der Gesamtimporte ab, wobei insbesondere das Dreieck USA-Deutschland-Japan den Markt für medizinische und optische Geräte antreibt.

IV. Importvolumen und Versorgungsstabilität

Division

3. Quartal 2023

2024 Q3

Zunahme/Abnahme (%)

Notiz

medizinische Diagnosegeräte8,2 Milliarden USD900 Millionen US-Dollar+9,8Die Nachfrage nach KI-gestützten Diagnosegeräten steigt.
Optische und fotografische Geräte5,7 Milliarden USD590 Millionen USD+3,4Bildsensor · Kameramodul
Mess- und Prüfgeräte330 Millionen USD350 Millionen USD+6,1Nachfrage von Halbleiter- und Forschungsinstituten
gesamt1,72 Milliarden US-Dollar1,84 Milliarden US-Dollar+7,0Stabiler Wachstumstrend

Die Wachstumsrate der Importe von Medizinprodukten übersteigt den Gesamtdurchschnitt aufgrund der Expansion von KI, Präzisionsdiagnostik und Bioinfrastruktur .

V. Stückpreis und Preistrends

Division

1. Quartal 2024

2. Quartal 2024

2024 Q3

Schwankung (%)

MRT-Gerät (USD/Einheit)1,33 M1,35 M1,38 M+2,2
CT-Scanner0,97 Mio.0,99 Mio.1,03 M+4,0
Optische Linsen und Bildsensoren58 K59 K60 K+1,7
Analyse- und Messgeräte0,41 M0,43 M0,45 M+4,6

Die steigenden Stückpreise für hochentwickelte Diagnosegeräte und KI-gestützte Geräte treiben die Importe in die Höhe.

VI. Saisonale Muster

Zweig

Merkmal

Importvolatilitätsindex (0–1)

Q1Warten auf die Umsetzung des staatlichen Gesundheitsbudgets0,41
Q2Schwerpunkt auf Geräteerneuerung in großen Krankenhäusern0,67
Q3Bio-Ausstellung und Projektbestellung0,72
4. QuartalBuchhaltungsabstimmung und Bestandsverwaltung0,53

Das Phänomen der Auftragskonzentration im zweiten und dritten Quartal ist deutlich erkennbar und steht im Zusammenhang mit der Erneuerungsphase von Forschungsinstituten und Krankenhäusern.

VII. Tarifliche und nichttarifäre Handelshemmnisse und alternative Branchen

Artikel

Detail

Tarif0–8 %, die meisten FTA-Artikel sind zollfrei
NichttarifäreZertifizierung von Medizinprodukten (KFDA, CE, FDA), Anforderungen an die Einreichung klinischer Daten
Inländische alternative IndustrienInländische Produktion von Diagnosegeräten (20 % → 35 %), inländische Produktion von optischen Komponenten (40 %)
Zukünftige AufgabenVereinfachung der Zertifizierung von KI-gestützten Medizinprodukten und Ausbau der inländischen Kundendienstnetze.

Die Komplexität der behördlichen Zulassungsverfahren beeinflusst die Geschwindigkeit der Importe, und die Förderung eines heimischen Ökosystems für Diagnosegeräte ist mittel- bis langfristig von entscheidender Bedeutung.

Ⅷ. ESG · Netto-Null-Korrelation

Merkmal

Auswertung

Bedeutung

Auswirkungen der KohlenstoffemissionenNiedrigauf nicht-industrielle Anlagen ausgerichtet
AbfallmanagementMitteEs fallen Kosten für die Entsorgung von medizinischen Abfällen an.
Netto-Null-BeitragvergebenVerbreitung medizinisch effizienter und kohlenstoffsparender Geräte

Medizinische und optische Geräte haben eine vergleichsweise geringe CO2-Bilanz, doch Abfallmanagement und ESG-Fragen im Zusammenhang mit Verbrauchsmaterialien rücken zunehmend in den Vordergrund.

Ⅸ. Länderspezifische Risikoindizes

Einfuhrland

Politik-/Technologierisiko (0–1)

Logistikrisiko (0–1)

Umfassender Vertrauensindex

USA0,220,290,82
Deutschland0,250,300,78
Japan0,310,280,74
China0,480,380,61
Schweizer0,260,270,79

Durchschnittlicher Vertrauensindex = 0,75 (Gut) .
Hohe Anteile aus den USA und Deutschland gewährleisten ausgezeichnete Versorgungsstabilität und hohe Qualitätszuverlässigkeit.

V. Wichtige Käufer und Branchenverbindungen

Industrie

Wichtige Institutionen und Unternehmen

Verwendete Artikel

Notiz

medizinische LeistungenSamsung Seoul Hospital, Seoul National University Hospital, Severance HospitalMRT, CT, UltraschallImportanteil 90 %
Pharmazeutika und BiotechnologieCelltrion, Hanmi Pharmaceutical, Yuhan CorporationLabormess- und AnalysegeräteAusweitung der F&E-Investitionen
Elektronik und OptikSamsung Electronics, LG InnotekKameramodul · optischer SensorImportierte Teile → Wiederaufbereitung für den Export
ForschungsinstitutKIST, ETRI, UniversitätsklinikenPräzisionsanalysegeräteHohe Abhängigkeit von importierten Geräten
Ⅺ. KI-Handelsindex und 3-Monats-Prognose

Merkmal

Aktuell (3. Quartal 2025)

Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%)

Analyse

ΔImport+3,5 %▲1.2Zunehmende Importe von medizinischen Diagnose- und optischen Geräten
ΔPreis+2,6 %▲0,8Fokus auf hochpreisige KI-Diagnosegeräte
ΔCountryShare+0,5 %▲0,3Leichter Anstieg des Anteils der USA und Deutschlands
Vertrauensindex0,75=Gute Lieferkettenstabilität
Wettervorhersage (3 Monate)+4,2 %Die Nachfrage nach KI-gestützter Bilddiagnostik wächst weiter.

Zusammenfassung: Koreas Importe von Medizin- und Optikgeräten steigen stetig an, angetrieben durch KI-Diagnostik und Präzisionsanalysen. Der Ausbau der Lieferketten in den USA und Deutschland trägt zu einer verbesserten Zuverlässigkeit bei.

Ⅻ. Politische Empfehlungen und Fahrplan zur Systemverbesserung

Division

Anregung

Erwarteter Effekt

1Vereinfachte Zertifizierung von KI-gestützten Medizinprodukten und gegenseitige Anerkennung zwischen KFDA und EUVerbesserung der Importgeschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
2Ausbau der Kundendienst- und Ersatzteilzentren für medizinische Geräte.Wartungskosten reduzieren
3Unterstützung der Forschung und Entwicklung inländischer DiagnosegeräteImportsubstitutionseffekt
4Nutzung KI-basierter, indexgestützter BeschaffungsprognosemodelleVerbesserung der Budgeteffizienz
5Einführung von ESG-Standards (Abfall und Kohlenstoff) für das GesundheitswesenSchaffung einer Grundlage für nachhaltiges Wachstum
ⅩⅢ. Allgemeine Schlussfolgerung

HS90 (Optik, Fotografie, Medizinprodukte) Importindex – 3. Quartal 2025:
Importsteigerung +3,5 % / Preissteigerung +2,6 % / Vertrauen 0,75 / Prognose +4,2 %
Ausblick: Solider Aufwärtstrend (positiv).
Die Nachfrage nach KI-gestützter Präzisionsmedizin und optischen Sensoren dürfte mittel- bis langfristig weiter steigen. Der Übergang zu inländischer Produktion und Innovationen im Zertifizierungssystem sind zentrale politische Maßnahmen.