Schulen sind für Schüler sowohl Lern- als auch Lebensraum, und die Lehrer sind für deren Sicherheit darin verantwortlich. Bereiche außerhalb der Klassenräume, wie Flure, Treppenhäuser und Spielplätze, weisen jedoch oft tote Winkel auf, die für Lehrer nicht einsehbar sind, und sind daher häufig Bereiche, in denen es häufig zu Gewalt und Sicherheitsunfällen kommt. Bei Auseinandersetzungen oder Unfällen zwischen Schülern dienen Videoüberwachungsaufnahmen als entscheidendes Beweismittel und als einzige Möglichkeit zur Sachverhaltsaufklärung. Die Bereitstellung oder Offenlegung von Aufnahmen stellt Lehrer und Schulen jedoch vor ernsthafte rechtliche Probleme. Die Offenlegung von Videoüberwachungsaufnahmen ist aufgrund des Risikos einer Verletzung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten schwierig, während die Nichtoffenlegung zu Beschwerden von Eltern oder Klagen führen kann, was Lehrer in eine missliche Lage bringt. (
Referenz) Im Jahr 2024 gab es in Südkorea 20.480 Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen.
Diese Probleme wirken sich direkt auf den Schutz der Lehrkräfte aus. Werden Videoaufnahmen erst verspätet bereitgestellt oder erst bei einem Übergriff auf dem Flur bereitgestellt, kann dies den Eindruck erwecken, die Lehrkraft vernachlässige die Schülerführung. Umgekehrt kann die wahllose Bereitstellung von Aufnahmen zum Verlust persönlicher Schülerdaten führen, was sowohl für die Lehrkraft als auch für die Schule eine Haftung nach sich ziehen kann. Folglich sind Lehrkräfte, obwohl sie für die Sicherheit der Schüler sorgen sollen, mit rechtlichen und administrativen Hürden belastet, die es ihnen erschweren, ihrer Aufgabe gerecht zu werden.
KI-Mosaiksysteme können dieses Dilemma effektiv lösen. Durch die automatische Maskierung von Schülergesichtern und sensiblen Informationen aus Videos, die in Fluren oder auf Spielplätzen aufgenommen wurden, können Schulen Aufnahmen von Vorfällen schnell und ohne rechtlichen Aufwand überprüfen und bei Bedarf an die Polizei oder Eltern weitergeben. Dies entlastet Lehrkräfte von unnötigen Rechtsrisiken und ermöglicht es ihnen, sich auf ihre pädagogischen Kernaufgaben zu konzentrieren. Gleichzeitig können Schulen schneller auf Gewaltvorfälle oder Unfälle reagieren.
Demonstrationsszene des „ Patents Nr. 10-2721168 – Echtzeit-Mosaiksystem zum Schutz personenbezogener Daten“
Daher kann die Einführung eines CCTV-KI-Mosaiksystems, das sich auf tote Winkel außerhalb des Klassenzimmers konzentriert, als Schlüsselinstrument zur Gewährleistung der Schülersicherheit und zur Reduzierung des rechtlichen und administrativen Aufwands für Lehrkräfte angesehen werden. Dies ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern ein wesentlicher institutioneller Mechanismus zur Stärkung des Vertrauens und einer Sicherheitskultur in Schulen. Das optimale System zur Lösung dieser Probleme ist das KI-Mosaik „Beep“.
Das südkoreanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten stellt ein Dilemma dar: Wer seine Aufnahmen zeigt oder nicht, riskiert eine Klage, wer nicht, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Anders ausgedrückt: Privatpersonen können auf ihre eigenen Aufnahmen per Videoüberwachung zugreifen. Werden jedoch auch andere gefilmt, ist der Zugriff auf die Aufnahmen nur nach vorheriger Zustimmung oder nach der Sicherstellung der Unkenntlichkeit möglich.
Schutz personenbezogener Daten durch Videoüberwachung – Sicherheit und Privatsphäre: Eine Doppelaufgabe, die nicht vernachlässigt werden darf (1)
APT : Experten sagen, „KI-Mosaiktechnologie ist der Schlüssel zum Schutz von Verwaltungsbüros und Bewohnern“ (2)
Banken : Verzögerungen bei der Überprüfung von Videoüberwachungsaufnahmen bei Verlust von Bargeld oder Brieftaschen führen direkt zu Misstrauen bei den Kunden (3)
Krankenhäuser : Medizinische Einrichtungen müssen mit hohen Strafen und Haftung rechnen, wenn sie ihre Pflicht zum Schutz sensibler Patientendaten verletzen (5)
Hotels : Videoüberwachung in öffentlichen Räumen ist für die Reaktion auf Unfälle notwendig, birgt aber auch das Risiko, dass persönliche Daten der Gäste durchsickern (6)
Golfplätze : Fehlende Videoüberwachung bei Unfällen mit Golfwagen oder bei Streitigkeiten führt zu einem Vertrauensverlust in die Betreiber (7)
Convenience Stores : Es gibt tote Winkel, da Videoüberwachung in Ausstellungsregalen und Eingängen nicht alle Streitigkeiten abdecken kann (8)
Parkplätze : Verzögerungen bei der Überprüfung von Aufnahmen während der Unfallabwicklung führen zur Eskalation von Streitigkeiten und zur Abwälzung der Verantwortung (9)
Öffentlichkeit : Bei Zivilklagen und Verkehrsschauplätzen ereignen sich häufig Unfälle, sodass sofortige Videoüberprüfungen äußerst notwendig sind (10)
Wenn die Videoüberwachung in Echtzeit aufgezeichnet worden wäre , hätte man schneller auf den „Schusswaffenmord“ reagieren können (SBS)
Wir stellen die auf der mosaic.ai-Plattform vorgestellten Hersteller und Produktunternehmen vor und vernetzen sie mit ausländischen Märkten. Insbesondere das CCTV-KI-Mosaikgeschäft von ADSOFT ist ein optimales Beispiel für eine Lösung zum Schutz personenbezogener Daten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
□ Rekrutierung von Niederlassungen nach Land (Bereich)
> Verkäufer: obanglife@naver.com > Hersteller: ceo@adsoft.kr > Plattform: mail@mosaic.ai.kr > Market Hub: mail@markethub.org www.mosaic.ai.kr