Division | Hauptinhalt | Grundlage und Quelle |
|---|---|---|
| Globaler Chemiemarkt | Überangebot an Petrochemikalien → Schwache Preise für einige Produkte | Bloomberg Chemicals 2025.8 |
| Koreanische Industriestruktur | Koexistenz von exportorientierten Petrochemikalien (Ethylen und Paraxylen) und importierten Präzisionschemikalien | Ministerium für Handel, Industrie und Energie 2025 |
| Trend zu hoher Wertschöpfung | Zunahme der Importe organischer Verbindungen für Pharmazeutika, Kosmetika und Batterien | KITA-Handelsbericht |
| Umweltvorschriften | Einführung von REACH und CBAM → Erhöhte Nachfrage nach ESG-konformen, umweltfreundlichen Rohstoffen | EU-Chemikalien-Überwachung 2025 |
Koreas Importe von organischen chemischen Produkten verlagern sich hin zu hochwertigen Feinchemikalien und biobasierten Rohstoffen , während China nach wie vor einen großen Anteil an preisgünstigen Massenprodukten ausmacht.
Artikel | Details | Datenquelle |
|---|---|---|
| HS-Code | 29 (Organische Chemikalien) | UN Comtrade |
| Wichtigste detaillierte Punkte | 2902 (Kohlenwasserstoffe), 2905 (Alkohole), 2909 (Ether), 2915 (Carbonsäuren), 2922 (Stickoxide) | Handelsstatistik des Zolldienstes |
| Importvolumen im Jahr 2024 | Rund 32,4 Milliarden US-Dollar (4,7 % der Gesamtimporte) | KCS, OEC 2025 |
| Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2020–2024) | +4,4 % | Industriejahrbuch |
| Wichtigste Nachfragequellen | Pharmazeutische Industrie, Pestizidindustrie, Kunststoffindustrie, Kosmetikindustrie und Batterieelektrolytindustrie |
HS29 ist eine Kernproduktgruppe der Präzisionschemieindustrie , und die Importe von hochreinen organischen Verbindungen und funktionellen Additiven nehmen zu.
Rang | Einfuhrland | spezifisches Gewicht (%) | Hauptartikel | Merkmale und Risiken |
|---|---|---|---|---|
| 1 | China | 34 | Basische organische Lösungsmittel und Kohlenwasserstoffe | Hohe Wettbewerbsfähigkeit des Stückpreises, Umweltrisiko |
| 2 | Japan | 18 | Feinchemische Zwischenprodukte | Hochreine Rohstoffe für Halbleiter und Pharmazeutika |
| 3 | USA | 17 | Hochleistungschemikalien und Batterieelektrolyte | Hohe Technologieabhängigkeit |
| 4 | Deutschland | 11 | Pharmazeutische und kosmetische Rohstoffe | Ausgezeichnete Qualitätsstabilität |
| 5 | Indien | 6 | Rohstoffe für Pestizide und Farbstoffe | Geringes Versorgungsrisiko |
Die fünf wichtigsten Länder decken 86 % der Importe ab , und die drei Hauptlieferanten China, Japan und die Vereinigten Staaten dominieren den gesamten Markt.
Division | 3. Quartal 2023 | 2024 Q3 | Zunahme/Abnahme (%) | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| Grundlegende organische Verbindungen (Tonnen) | 4.550.000 | 4.680.000 | +2,9 | Petrochemikalien und Lösungsmittel |
| Feinchemische Zwischenprodukte | 820.000 | 870.000 | +6,1 | Für pharmazeutische Zwecke und Batterieanwendungen |
| Rohstoffe für Kosmetik und Pharmazie | 420.000 | 460.000 | +9,5 | Erhöhung des Importanteils |
| Rohstoffe für Pestizide und Farbstoffe | 290.000 | 295.000 | +1,7 | saisonale Nachfrage |
| gesamt | — | — | +4,3 | stetiger Anstieg |
Es ist ein deutlicher Anstieg der Importe zu verzeichnen, insbesondere bei chemischen Rohstoffen mit hoher Wertschöpfung (Pharmazeutika und Batterien) .
Artikel | 1. Quartal 2024 | 2. Quartal 2024 | 2024 Q3 | ändern(%) |
|---|---|---|---|---|
| Ethylenglykol (USD/Tonne) | 965 | 980 | 995 | +1,5 |
| IPA (Isopropylalkohol) | 1.220 | 1.260 | 1.280 | +1,6 |
| Aceton | 905 | 910 | 935 | +2,7 |
| Lithium-Elektrolyt-Zusatz | 22.800 | 23.500 | 24.200 | +3,0 |
Während der Stückpreis chemischer Produkte stabil ist, steigt der Preis für hochreine Additive für Batterien weiter an .
Zweig | Merkmal | Importvolatilitätsindex (0–1) |
|---|---|---|
| Q1 | Lagerauffüllmaschine | 0,44 |
| Q2 | Anstieg der Produktionsauslastung | 0,63 |
| Q3 | Hochsaison für Pharmazeutika und Kosmetika, Importspitzen | 0,75 |
| 4. Quartal | Bestandsanpassungszeitraum zum Jahresende | 0,56 |
Die Konzentration der Importe im zweiten und dritten Quartal ist auf die gestiegene Nachfrage von Pharma- und Kosmetikherstellern sowie von Batteriematerialien zurückzuführen.
Artikel | Detail |
|---|---|
| Tarif | Grundsteuer 3-8 %, meist zollfrei bei Anwendung eines Freihandelsabkommens |
| Nichttarifäre | REACH (Registrierung chemischer Stoffe), K-REACH, Verschärfung der Umwelt- und Sicherheitsvorschriften |
| Inländische alternative Industrien | 58 % Inlandsproduktionsquote für Präzisionschemikalien und Biomaterialien |
| Zukünftige Aufgaben | Beschleunigung der ESG-Zertifizierung und des Übergangs zu umweltfreundlichen Rohstoffen sowie Erreichen der Selbstversorgung mit organischen pharmazeutischen Zwischenprodukten. |
Angesichts der Verschärfung der Umweltauflagen ist die Entwicklung biobasierter organischer Verbindungen und kohlenstoffarmer Lösungsmittel ein wichtiger Schwerpunkt der heimischen Forschung und Entwicklung.
Merkmal | Auswertung | Analyse |
|---|---|---|
| Auswirkungen der Kohlenstoffemissionen | Mitte | Kohlenstoffkonzentration im Raffinations- und Syntheseprozess |
| ESG-Risiko | Mittel bis hoch | Unterschiede bei den Umweltstandards in Chinas Lieferkette |
| Netto-Null-Beitrag | Mittel bis hoch | Positive Effekte bei der Umstellung auf biochemische und Recyclingprozesse |
Umweltfreundliche organische chemische Umwandlungstechnologien (biobasierte Chemikalien) werden voraussichtlich in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und der Stabilisierung der Importe spielen.
Einfuhrland | Politik-/Umweltrisiko (0–1) | Logistikrisiko (0–1) | Umfassender Vertrauensindex |
|---|---|---|---|
| China | 0,45 | 0,32 | 0,64 |
| Japan | 0,24 | 0,25 | 0,81 |
| USA | 0,21 | 0,28 | 0,82 |
| Deutschland | 0,25 | 0,27 | 0,79 |
| Indien | 0,31 | 0,36 | 0,71 |
Durchschnittlicher Vertrauensindex = 0,75 (Gut)
Die Lieferkette ist stabil, konzentriert sich auf Industrieländer und verringert schrittweise die Abhängigkeit von billigen chinesischen Waren.
Industrie | Große Unternehmen | Importierte Artikel | Notiz |
|---|---|---|---|
| Petrochemikalien | Lotte Chemical, LG Chemical | Kohlenwasserstoffe, Alkohole | Massenkonsum |
| Pharmazeutika und Kosmetika | Hanmi Pharmaceutical, Amorepacific | Präzisionszwischenprodukte, funktionelle Additive | Importe mit hoher Reinheit |
| Batteriematerialien | LG Energy Solution, POSCO Future M | Elektrolyte und Additive | Fokus auf hochpreisige Materialien |
| Pestizide und Farbstoffe | Farm Hannong, Aekyung Chemical | Amin, Farbstoffrohstoff | saisonale Schwankungen |
Die Nachfrage ist branchenübergreifend verteilt, und der Anteil der Importe für hochwertige Präzisionschemikalien und Batteriematerialien ist auf über 45 % gestiegen.
Merkmal | Aktuell (3. Quartal 2025) | Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%) | Analyse |
|---|---|---|---|
| ΔImport | +3,9 % | ▲1.3 | Verstärkter Fokus auf Präzisionschemikalien und Batteriematerialien |
| ΔPreis | +2,4 % | ▲0,7 | Preiserhöhung für hochreine Additive |
| ΔCountryShare | +0,6 % | ▲0,3 | Ausweitung des Anteils der USA und Japans |
| Vertrauensindex | 0,75 | = | Stabilität der Lieferkette |
| Wettervorhersage (3 Monate) | +4,5 % | ▲ | Die Nachfrage nach Biochemikalien wächst weiter. |
Zusammenfassung: Die Importe der HS29-Kategorie weisen einen allmählichen Aufwärtstrend auf.
Die Importe steigen, wobei der Schwerpunkt auf hochwertigen Feinchemikalien liegt, und die Abhängigkeit von preisgünstigen chinesischen Produkten nimmt ab.
Division | Anregung | Erwarteter Effekt |
|---|---|---|
| 1 | Stärkung der Unterstützung für die Entwicklung biobasierter chemischer Materialien | ESG- und Klimaneutralitätsreaktion |
| 2 | Aufbau eines inländischen Produktionsclusters für pharmazeutische und kosmetische Rohstoffe | Selbstversorgende hochreine Zwischenprodukte |
| 3 | Förderung des globalen K-REACH-Abkommens über gegenseitige Anerkennung | Vereinfachte Importverfahren |
| 4 | Verbesserung der Lager- und Beschaffungseffizienz durch KI-gestützte Handelsprognosemodelle | Kostenreduzierung |
| 5 | Stärkung des Importmanagements von Hochrisikochemikalien | Gewährleistung der Umweltsicherheit |
HS29 (Organische Chemikalien) Importindex – 3. Quartal 2025:
Importsteigerung +3,9 % , Preissteigerung +2,4 % , Vertrauen 0,75 , Prognose (3 Monate) +4,5 %
→ Ausblick: Leichter Anstieg (positiv-neutral).
Stetiges Wachstum ist im Gange, getrieben von Feinchemikalien, Pharmazeutika und Batteriematerialien.
Der Übergang zu ESG- und biobasierter organischer Chemie gilt als entscheidender Wettbewerbsvorteil.









