| Division | Hauptinhalte | Implikationen |
|---|---|---|
| Weltwirtschaft | Die Erwartung von Zinssenkungen verstärkt die Präferenz für sichere Anlagen. | Faktoren, die den Anstieg der Importe von Gold, Silber und Edelmetallen antreiben |
| Wechselkursauswirkungen | Dollarstärke hält an → Goldpreise steigen | Die Importpreise steigen, wenn der Won schwächer wird. |
| globale Unsicherheit | Geopolitische Risiken und Risiken im Nahen Osten sowie Preisinstabilität | Starke Investitionsnachfrage nach Edelmetallen |
| ESG/Ethischer Handel | Verschärfung der Vorschriften für „konfliktfreie Mineralien“ | Authentizitätszertifizierung und Quellenmanagement erforderlich |
HS71 ist eine hochwertige Anlageklasse, die Edelmetalle, Schmuck und Münzen umfasst und einer komplexen Mischung aus Investitions-, Luxusgüter- und Industrienachfrage unterliegt .
Artikel | Detail |
|---|---|
| HS-Code | 71 (Perlen, Edelsteine, Metalle, Münzen) |
| Hauptunterkategorien | 7102 (Diamant), 7108 (Gold), 7110 (Platin), 7113 (Schmuck), 7118 (Münzen/Medaillen) |
| Importvolumen im Jahr 2024 | Rund 19,1 Milliarden US-Dollar (+8,9 % im Vergleich zum Vorjahr) |
| Wichtigste Nachfragequellen | Finanzinvestitionen (40 %), Luxusschmuck (35 %), Industrie (20 %), Sonstiges (5 %) |
| Hauptmerkmale | Investitionsnachfrage und steigender Luxuskonsum, gepaart mit der Nachfrage nach Halbleitern und medizinischen Metallen. |
Es erfüllt eine Doppelfunktion als Anlagegut und Industriegut .
Erwartungen eines globalen Zinsrückgangs → Fortsetzung der Gold- und Edelsteinimporte.
Rang | Einfuhrland | spezifisches Gewicht (%) | Merkmale und Risiken |
|---|---|---|---|
| 1 | Schweizer | 34.2 | Fokus auf raffiniertes Gold und Edelmetalle |
| 2 | Hongkong | 22,5 | Vertriebszentrum für Diamanten- und Edelsteinverarbeitung |
| 3 | Südafrika | 9,8 | Rohstoffversorgung für Goldminen |
| 4 | Japan | 8.3 | Edelmetallteile und -kunsthandwerk |
| 5 | USA | 7.1 | Schmuck und Münzen |
| 6 | Indien | 6.0 | Diamantschneiden und -bearbeiten |
| 7 | Vereinigtes Königreich | 4.3 | Schwerpunkt: Handel mit Goldbarren und Goldmünzen |
| usw | 7,8 | Verschiedene Länder, darunter Kanada und die Vereinigten Arabischen Emirate |
Die fünf wichtigsten Länder decken 81,9 % der globalen Edelmetall-Lieferkette ab , wobei
die Schweiz, Hongkong und Südafrika im Zentrum stehen .
Nation | Importanteil (%) | Δ Anteil (Vorquartal) | Merkmal |
|---|---|---|---|
| Schweizer | 34.2 | ▲0,5 | Fortgesetzte Importe von Goldbarren und raffinierten Edelmetallen |
| Hongkong | 22,5 | ▼0,4 | Hochpreisiger Schmuck und Diamantanpassung |
| Südafrika | 9,8 | ▲0,2 | Stabilisierung der Minenversorgung |
| Japan | 8.3 | = | Fokus auf präzisionsgefertigte Produkte |
| USA | 7.1 | ▲0,3 | Mehr Münzen und Sammlerstücke |
| Indien | 6.0 | = | Zunehmende Importe von verarbeiteten Edelsteinen |
| Vereinigtes Königreich | 4.3 | ▼0,3 | Der Goldhandel verlangsamt sich |
| usw | 7,8 | = | Diversifizierung aus den VAE und Kanada |
Die auf die Schweiz und Südafrika fokussierte „stabile Lieferkette für Edelmetalle“ besteht weiterhin.
Die Importe von hochpreisigem Schmuck aus Hongkong bleiben schwach.
Division | 3. Quartal 2023 | 2024 Q3 | Zunahme/Abnahme (%) | Merkmal |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 94 t | 102 t | +8,5 | Investitionen und Industrie parallel |
| Silber | 1.410 t | 1.460 t | +3,5 | Steigende Nachfrage nach Elektronik und Optik |
| Platin | 9,2 t | 9,8 t | +6,5 | Katalysatoren und Wasserstoffindustrie |
| Schmuck | 98 Mct | 107 Mct | +9,2 | Die Nachfrage nach Luxusgütern erholt sich |
| Münzen/Medaillen | 15,4 M | 16,7 Mio. | +8,4 | Erweiterung für Sammlung und Investition |
Der allgemeine Aufwärtstrend bei Edelmetallen, insbesondere die Stärkung der Importstruktur mit hoher Wertschöpfung, die sich auf Gold und Schmuck konzentriert .
Artikel | 1. Quartal 2024 (USD/kg) | 2. Quartal 2024 | 2024 Q3 | QoQ Δ(%) |
|---|---|---|---|---|
| Gold | 63.800 | 64.500 | 66.100 | +2,5 |
| Silber | 740 | 755 | 780 | +3,3 |
| Platin | 29.200 | 30.100 | 30.600 | +1,7 |
| Diamant | 14.200 | 14.000 | 13.800 | ▼1.4 |
Gold und Silber legten zu, während **Edelsteine (Diamanten)** aufgrund einer Korrektur im Luxussegment leicht nachgaben.
Zweig | Merkmal | Volatilität (0–1) |
|---|---|---|
| Q1 | Höheres Einkommen während der Feiertags- und Hochzeitssaison | 0,70 |
| Q2 | Import neuer Luxusmarkenlinien | 0,63 |
| Q3 | Erwartungen von Zinsänderungen, steigenden Anlageerträgen | 0,77 |
| 4. Quartal | Konzentrierte Nachfrage im Einzelhandel und bei Münzen | 0,82 |
Edelmetalle sind ein Produkt der zweiten Jahreshälfte, wobei die Importe im dritten und vierten Quartal besonders hoch sind .
Artikel | Detail |
|---|---|
| Tarif | Die meisten Freihandelsabkommen sind zollfrei, allerdings unterliegen einige Metallprodukte geringen Zöllen. |
| Nichttarifäre | Stärkung der Maßnahmen gegen Geldwäsche, der Herkunftslandzertifizierung und der Meldepflichten für ethischen Bergbau |
| Alternative im Inland | Korea Minting and Security Printing Corporation (KOMSCO), LS-Nikko Copper, etc. |
| Abtretung | Internalisierung von Technologien zur Edelmetallgewinnung und -raffination sowie Ausweitung der Zertifizierungen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen |
Merkmal | Auswertung | Analyse |
|---|---|---|
| Auswirkungen der Kohlenstoffemissionen | Mitte | Kohlenstoffreiche Industrien im Schmelz- und Raffinerieprozess |
| ESG-Risiko | vergeben | Menschenrechts- und Umweltfragen in Bergbaugebieten |
| Netto-Null-Beitrag | Mitte | Wachstum des Recyclingmetallmarktes |
| Kreislaufwirtschaft | vergeben | Fortschritte in der Technologie zur Raffination von recyceltem Gold und Silber |
Das Recycling von Edelmetallen entwickelt sich zu einer zentralen ESG-Strategie.
Einfuhrland | Richtlinie (0–1) | Logistik (0–1) | Vertrauensindex |
|---|---|---|---|
| Schweizer | 0,21 | 0,23 | 0,87 |
| Hongkong | 0,33 | 0,35 | 0,72 |
| Südafrika | 0,34 | 0,33 | 0,74 |
| Japan | 0,25 | 0,24 | 0,84 |
| USA | 0,27 | 0,28 | 0,81 |
| Indien | 0,31 | 0,32 | 0,77 |
| Vereinigtes Königreich | 0,24 | 0,26 | 0,83 |
Durchschnittlicher Vertrauensindex ≈ 0,80 (ausgezeichnet) — stabiles Angebot aus der Schweiz, Japan und Großbritannien, mit Risiko aus Hongkong.
Industrie | Große Unternehmen | Importierte Artikel | Merkmal |
|---|---|---|---|
| Finanzinvestitionen | Bank of Korea, Shinhan Financial Group und Samsung Securities | Goldbarren und Münzen | Oxidation von Goldinvestitionen |
| Schmuck/Luxusgüter | Hanwha Galleria und Shinsegae International | Schmuck und Kunsthandwerk | Luxuskonsumorientiert |
| Industriemetalle | Samsung Electronics und SK Hynix | Gold, Silber, Platin | Für Halbleitergehäuse |
| Kunsthandwerk & Sammlerstücke | Korea Minting and Security Printing Corporation (KOMSCO) | Goldmünzen und Medaillen | Export- und limitierte Auflage |
Merkmal | Aktuell (3. Quartal 2025) | Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%) | Analyse |
|---|---|---|---|
| ΔImport | +7,4 % | ▲1.2 | Erwartungen einer Zinssenkung und erhöhter Investitionen |
| ΔPreis | +2,3 % | ▲0,8 | Die Preise für Gold und Silber steigen. |
| ΔCountryShare | +0,3 % | ▲0,2 | Erhöhter Anteil der Schweiz und Südafrikas |
| Vertrauensindex | 0,80 | = | Stabilität der Lieferkette |
| Wettervorhersage (3 Monate) | +7,8 % | ▲ | Erwarteter Nachfrageanstieg zum Jahresende |
Zusammenfassung: Die Importe von Edelmetallen und Schmuck verzeichnen einen starken Aufwärtstrend . Zu den wichtigsten
Treibern zählen eine auf die Schweiz und Hongkong konzentrierte Importstruktur, die Erwartung von Zinssenkungen und eine Erholung des Luxuskonsums .
Division | Anregung | Erwarteter Effekt |
|---|---|---|
| 1 | Einführung eines ethischen Zertifizierungssystems für Bergbau | Sicherung des Vertrauens in ESG-basierten Handel |
| 2 | Weiterentwicklung des Edelmetallgewinnungs- und Raffinationssystems | Verringerte Importabhängigkeit |
| 3 | KI-gestütztes Echtzeit-Beschaffungssystem für Metallpreise | Transaktionsstabilisierung |
| 4 | K-Schmuck: Internationale Ausstellungs- und Exportförderung | Ausbau der Verknüpfungen zwischen Binnennachfrage und Export |
| 5 | Blockchain-basierte Nachverfolgung der Edelmetallverteilung | Stärkung der Maßnahmen gegen Geldwäsche und Produktfälschung |
HS 71 (Perlen, Edelsteine, Metalle, Münzen) Importindex – 3. Quartal 2025:
Importsteigerung +7,4 % , Preissteigerung +2,3 % , Vertrauen 0,80 , Prognose (3 Monate) +7,8 %
→ Die Importe bleiben aufgrund der gleichzeitigen Ausweitung von Anlagevermögen und Luxuskonsum weiterhin stark .
Die Lieferkette mit Schwerpunkt auf der Schweiz und Hongkong ist stabil, jedoch müssen ESG- und ethische Fragen des Bergbaus angegangen werden.









