Der Hauptgrund für die Schwierigkeit, Videoüberwachungsaufnahmen von öffentlichen Einrichtungen zu erhalten, sind die strengen Bestimmungen des Personal Information Protection Act. Videoüberwachungsaufnahmen enthalten personenbezogene Daten nicht nur einzelner Personen, sondern auch einer unbestimmten Anzahl von Personen. Eine wahllose Weitergabe kann die Bildrechte und die Privatsphäre Dritter verletzen. Die komplexen Zugangsverfahren zu öffentlichen Einrichtungen ergeben sich aus der Notwendigkeit, einen legitimen Grund nachzuweisen, mit Ermittlungsbehörden zu kooperieren und umständliche Verwaltungsverfahren durchzuführen. Praktische Schwierigkeiten ergeben sich aus den Kosten der Unschärfe und der Belastung der Datenverarbeiter.
Öffentliche Einrichtungen und lokale Behörden stehen vor der doppelten Verantwortung, die Sicherheit und den Komfort der Bürger zu gewährleisten und gleichzeitig den Datenschutzbestimmungen nachzukommen. In öffentlichen Räumen wie öffentlichen Dienstleistungszentren, auf öffentlichen Parkplätzen, in U-Bahnen, Busbahnhöfen und am Straßenrand kann es zu verschiedenen Unfällen und Streitigkeiten kommen. Beispielsweise kann es in öffentlichen Dienstleistungszentren zu Auseinandersetzungen und verbalen Beleidigungen zwischen Bürgern, auf öffentlichen Parkplätzen zu Unfällen und Fahrzeugschäden sowie in U-Bahnen und auf Straßen zu Verkehrsunfällen und Sicherheitsvorfällen kommen. In diesen Situationen dienen Videoüberwachungsaufnahmen als wichtiges Beweismittel und ermöglichen eine schnelle Reaktion. Allerdings können durch die Bereitstellung oder Überprüfung von Filmmaterial persönliche Informationen preisgegeben werden, sodass öffentliche Einrichtungen Schwierigkeiten haben, rechtliche Verantwortung und operativen Aufwand in Einklang zu bringen. (
Referenz) Im Jahr 2023 gab es in Südkorea insgesamt 243 lokale Regierungen und im Jahr 2025 insgesamt 331 öffentliche Einrichtungen. Es gibt 415 lokale öffentliche Unternehmen.

Wenn öffentliche Einrichtungen Videoüberwachungsaufnahmen bereitstellen, können sensible Informationen wie Gesichter und Fahrzeugkennzeichen von Bürgern offengelegt werden, was möglicherweise einen Verstoß gegen das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten darstellt. Die Nichtbereitstellung von Aufnahmen kann die Unfallbearbeitung und die Bearbeitung zivilrechtlicher Beschwerden verzögern und möglicherweise zu Beschwerden oder Klagen von Bürgern führen. Dieses Dilemma kann dazu führen, dass Gelegenheiten zur Reaktion auf Vorfälle verpasst werden und das Vertrauen in die Institution negativ beeinflusst wird.
Die Implementierung eines KI-Mosaiksystems kann dieses Problem erheblich lösen. Es kann sensible Informationen wie Gesichter und Nummernschilder automatisch und in Echtzeit aus Videoüberwachungsaufnahmen in öffentlichen Servicezentren, auf öffentlichen Parkplätzen, in U-Bahn-Stationen und am Straßenrand entfernen. Dies ermöglicht öffentlichen Einrichtungen, Unfall- oder Streitaufnahmen schnell und ohne rechtlichen Aufwand zu überprüfen und sie bei Bedarf sicher an relevante Parteien wie Polizei, Bürger und Versicherungsunternehmen weiterzugeben. Dies beschleunigt die Unfallreaktion und Streitbeilegung und gewährleistet sowohl die Sicherheit der Bürger als auch den Schutz personenbezogener Daten.

Demonstrationsszene des „ Patents Nr. 10-2721168 – Echtzeit-Mosaiksystem zum Schutz personenbezogener Daten“
Für lokale Behörden und öffentliche Einrichtungen gehen KI-Mosaik-CCTV-Systeme letztlich über einfache Sicherheitsmaßnahmen hinaus und werden zu unverzichtbaren Management-Tools, die gleichzeitig Unfallverhütung, Streitbeilegung und den Schutz personenbezogener Daten ermöglichen. Dies ist eine Schlüssellösung, um das Vertrauen der Bürger zu stärken, Risiken im öffentlichen Dienst zu minimieren und ein sicheres und transparentes öffentliches Umfeld zu fördern. Das optimale System zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist das KI-Mosaik „Beep“.
Das südkoreanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten stellt ein Dilemma dar: Wer die Aufnahmen zeigt oder nicht, riskiert eine Klage, wer nicht, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Anders ausgedrückt: Jeder kann seine eigenen Aufnahmen auf Videoüberwachungskameras ansehen. Werden jedoch auch andere gefilmt, dürfen sie die Aufnahmen nur nach vorheriger Zustimmung oder unter der Voraussetzung ansehen, dass ihre Identität nicht erkennbar ist.
Datenschutz bei Videoüberwachung – Der Konflikt zwischen öffentlicher Sicherheit und persönlichen Daten (1)
APT : Experten sagen: „Nur Echtzeit-Mosaiktechnologie kann gleichzeitig die Rechte von Bewohnern und Verwaltern gewährleisten“ (2)
Banken : Kundenbeschwerden und Misstrauen nehmen zu, wenn Schadensfälle nicht sofort bestätigt werden können (3)
Schulen : Trotz der Verpflichtung, Schüler zu schützen, ist der Einsatz von Videoüberwachung aufgrund der regulatorischen Belastung eingeschränkt (4)
Krankenhäuser : Medizinische Einrichtungen sehen sich einer erheblichen rechtlichen Haftung ausgesetzt, wenn Gesundheitsinformationen von Patienten durchsickern (5)
Hotels : Videoüberwachung in öffentlichen Räumen ist nützlich, um Unfälle zu verhindern, aber Probleme mit der Verletzung der Privatsphäre bestehen weiterhin (6)
Golfplätze : Wenn bei Unfällen mit Caddys oder Golfwagen keine Aufnahmen gesichert werden, sinkt das Vertrauen in die Betreiber (7)
Convenience Stores : Streitigkeiten über tote Winkel können mit Videoüberwachung nicht vollständig gelöst werden (8)
Parkplätze : Verzögerungen bei der Unfallabwicklung lösen unnötige Streitigkeiten aus (9)
Wenn die Videoüberwachung in Echtzeit aufgezeichnet worden wäre , hätte man schneller auf den „Schusswaffenmord“ reagieren können (SBS)
Wir stellen die auf der mosaic.ai-Plattform vorgestellten Hersteller und Produktunternehmen vor und vernetzen sie mit ausländischen Märkten. Insbesondere das CCTV-KI-Mosaikgeschäft von ADSOFT ist ein optimales Beispiel für eine Lösung zum Schutz personenbezogener Daten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
□ Rekrutierung von Niederlassungen nach Land (Bereich)
> Verkäufer: obanglife@naver.com > Hersteller: ceo@adsoft.kr > Plattform: mail@mosaic.ai.kr > Market Hub: mail@markethub.org www.mosaic.ai.kr