Der globale Stahlmarkt sieht sich aufgrund steigender Energiekosten, Klimaschutzmaßnahmen, Produktionsanpassungen in China und US-amerikanischer IRA-Subventionen weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert. Südkoreas Stahlexporte werden Prognosen zufolge im Jahr 2024 rund 34,5 Milliarden US-Dollar (5,3 % der Gesamtexporte) erreichen, wobei der Anteil von hochwertigem Spezialstahl für Schiffbau, Automobilindustrie und Bauwesen stetig zunimmt. ( worldsteel.org )
Die koreanischen Stahlexporte gliedern sich in warm- und kaltgewalzte Stahlbleche, Bewehrungsstäbe, Stahlrohre und Spezialstähle.
Division | Beispiele für HS-Codes | Repräsentative Gegenstände | Strategiepunkte |
|---|---|---|---|
| Warm- und kaltgewalzte Stahlbleche | HS72.08~72.17 | Bleche für Automobile und Stahlplatten für den Schiffbau | Hochleistungsprodukte und wettbewerbsfähige Verarbeitungskosten |
| Bewehrungsstäbe und -abschnitte | HS72.13~72.16 | Bewehrungsstäbe und H-Träger für den Bau | Steigende Nachfrage nach Infrastruktur im Ausland |
| Stahlrohre und -leitungen | HS73.04~73.06 | Rohrleitungen und Kesselrohre | Verknüpfung von Energiekraftwerkprojekten |
| Spezialstahl | HS72.22~72.29 | Edelstahl und legierter Stahl | Fokus auf Märkte mit hoher Wertschöpfung wie Automobile und Luftfahrt |
Land/Region | Starke Artikel | Marktmerkmale | Implikationen |
|---|---|---|---|
| USA | Stahlplatten und Rohre für die Automobilindustrie | IRA-Subventionen und Antidumpingrisiken | Die Notwendigkeit, die lokale Gemeinschaftsproduktion auszuweiten |
| China und Hongkong | Bewehrungsstäbe und warmgewalzte Stahlplatten | Abschwächende Binnennachfrage und verschärfter Preiswettbewerb | Bedarf an einem Übergang mit hoher Wertschöpfung |
| Vietnam/ASEAN | Baustahl | Aktive Infrastrukturinvestitionen | Projektnachhaltigkeitsbedarf |
| Japan und die EU | Spezialstahl und Blech | Strenge Standards zur Kohlenstoffreduzierung | Erhalt einer Zertifizierung für umweltfreundlichen Stahl |
Artikel | Anzahl/Schätzung | Einheit | Notiz |
|---|---|---|---|
| Stahlproduktion 2024 | Etwa 66 Millionen Tonnen | Tonne | sechstgrößte der Welt |
| Verhältnis des exportierbaren Volumens | Etwa 45 bis 50 % | % | Spiegelt die Binnennachfrage wider (Schiffbau und Bauwesen) |
| Exportmenge (2024) | 34,5 Milliarden US-Dollar | USD | KITA · Standards des koreanischen Zolldienstes |
Feld | Hauptspezifikationen | Notiz |
|---|---|---|
| Blech | KS D 3506, JIS G 3101, EN 10025 | Anwendung im Automobil- und Schiffbau |
| Stahlrohre | API 5L, ASTM A53 | Anlagen- und Energieprojekte |
| Spezialstahl | ASTM A240, A276 | Edelstahl und legierter Stahl |
Division | Name der Zertifizierung | Anwendbares Gebiet |
|---|---|---|
| Qualität und Sicherheit | ISO 9001, ISO 14001 | Global |
| Produktstandards | CE-Kennzeichnung, JIS, KS | EU/Asien |
| Energieeffizienz | ISO 50001 | Zertifizierung für umweltfreundlichen Stahl |
Produktgruppe | Transportmittel | Durchschnittliche Lieferzeit | Wichtigste Risiken |
|---|---|---|---|
| Warm- und kaltgewalzte Stahlbleche | Massengutfrachter und Container | 15–35 Tage | Fracht- und Hafenstau |
| Bewehrungsstäbe und -abschnitte | Massengutfrachter | 25–40 Tage | Fahrpreis/Wetter |
| Spezialstahl | Container und Luftfahrt | 10–20 Tage | Vorsicht vor Bearbeitungsschäden |
Produktgruppe | Mindestbestellmenge | Einheit | Merkmal |
|---|---|---|---|
| Warm- und kaltgewalzte Stahlbleche | 500 bis 2.000 Tonnen | Tonne | Massenvertragsart |
| Bewehrungsstahl | Mehr als 1.000 Tonnen | Tonne | Projekteinheit |
| Spezialstahl | 100 Tonnen oder mehr | Tonne | Hohe Wertschöpfung, kleine Mengen, vielfältige Produkte |
Kabel | Artikel | Beispiel | Konjugation |
|---|---|---|---|
| (A) | Preisspanne pro Einheit/Transaktion | Durchschnittlich 780–950 USD/Tonne | Preisstrategie |
| (B) | saisonale Muster | Höhepunkt im Schiffbau und in der Konstruktion im zweiten bis dritten Quartal | Produktionsplan |
| (C) | Tarifliche und nichttarifäre Risiken | US-Antidumping- und EU-CBAM | Transformation der Exportstruktur |
| (D) | Inländische alternative Industrien | 50 % der Inlandsnachfrage für Schiffbau und Konstruktion | Beurteilung der Kapazität |
| (E) | ESG · Netto-Null | Übergang zu kohlenstoffarmer Hochgebirgsforschung | Als Reaktion auf die Nachfrage nach umweltfreundlichem Stahl |
| (F) | Länderspezifischer Risikoindex | USA 0,22, EU 0,25 | Marktauswahlkriterien |
| (G) | Liste der wichtigsten Käufer | ASEAN-Bauunternehmen und globale Schiffbauer | Umsatzziel |
Segment | ΔExport(%) | ΔPreis (%) | ΔCountryShare(pp) | Vertrauensindex (0–1) | 3M-Prognose |
|---|---|---|---|---|---|
| Warm- und kaltgewalzte Stahlbleche | +1,5 % | +0,8 % | +0,2 Punkte | 0,74 | Anhaltende Nachfrage nach Bauleistungen und Automobilen |
| Bewehrungsstäbe und -abschnitte | +0,6 % | +0,3 % | 0,0 Seiten | 0,70 | Stabilisierung der Infrastrukturnachfrage |
| Spezialstahl | +2,4 % | +1,2 % | +0,3 Punkte | 0,79 | Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichem Spezialstahl |









