Banken sind im Zusammenhang mit dem Einsatz von Videoüberwachung ständig mit heiklen Situationen konfrontiert, da sie gleichzeitig mit Kundenvermögen und persönlichen Daten umgehen. Anfragen zur Einsicht in Videoüberwachungsaufnahmen kommen besonders häufig bei Vorfällen an Schaltern oder Geldautomaten vor . Die Bereitstellung der Aufnahmen birgt das Risiko eines Verstoßes gegen das Gesetz zum Schutz persönlicher Daten, und die Verweigerung dieser Bereitstellung kann zu Beschwerden oder Klagen führen. Letztlich befinden sich Banken in einer misslichen Lage: Ob sie die Aufnahmen zeigen oder nicht, ist problematisch.
(Anmerkung) Im Jahr 2024 gab es in Südkorea zehn Banken: fünf Geschäftsbanken, zwei ausländische Geschäftsbanken und drei reine Internetbanken. Darüber hinaus gibt es Regionalbanken und Spezialbanken. Seit 2020 ist die Zahl der Bankfilialen aufgrund der Zunahme nicht-persönlicher Transaktionen zurückgegangen. Zum Ende des ersten Quartals 2024 betrug die Zahl der Filialen allein von vier Geschäftsbanken 2.726.
Dieses Problem wirkt sich direkt auf das Vertrauen in die Banken aus. Wenn bei Verlust von Bargeld, wie beispielsweise einem Sparbuch oder einer Brieftasche, am Schalter keine Videoüberwachungsaufnahmen zur Verfügung stehen, werden sich Unannehmlichkeiten und Misstrauen bei den Kunden unweigerlich verstärken. Umgekehrt kann die unbedachte Bereitstellung von Videomaterial von Geldautomaten die Gesichter oder Kontoinformationen anderer Kunden offenlegen, was zu einer schwerwiegenden Verletzung der Privatsphäre und zu erheblichen Image- und Rufschäden für das Finanzinstitut führen kann. Da Banken zudem der Aufsicht der Finanzaufsichtsbehörde unterliegen, können rechtliche Risiken sowohl Strafen als auch Schadensersatzforderungen nach sich ziehen .
KI-Mosaiksysteme können in solchen Situationen Abhilfe schaffen. Sie verwischen automatisch Informationen wie Kontonummern, persönliche Daten auf Dokumenten und die Gesichter von Kunden in der Nähe, sodass Banken Aufnahmen ohne rechtliche Risiken bereitstellen können. Dies gewährleistet eine schnellere und bequemere Bearbeitung der Anfragen für Kunden, während Banken gleichzeitig den Schutz persönlicher Daten und eine schnelle Reaktion erreichen.
Demonstrationsszene des „ Patents Nr. 10-2721168 – Echtzeit-Mosaiksystem zum Schutz personenbezogener Daten“
Letztendlich geht das KI-Mosaik-CCTV-System in Banken über ein einfaches Sicherheitsgerät hinaus und wird zu einem wichtigen Management-Tool, das das Kundenvertrauen sichert und rechtliche Risiken reduziert. Es ist ein wichtiges Instrument, um gleichzeitig Kundenvermögen und Sicherheit in sensiblen Bereichen wie Schaltern und Geldautomaten zu schützen. Das optimale System zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist der KI-Mosaik-„Beeper“.
Dynamische Bewegungsverfolgung
Das südkoreanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten stellt ein Dilemma dar: Wer seine Aufnahmen zeigt oder nicht, riskiert eine Klage, wer nicht, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Anders ausgedrückt: Privatpersonen können auf ihre eigenen Aufnahmen per Videoüberwachung zugreifen. Werden jedoch auch andere gefilmt, ist der Zugriff auf die Aufnahmen nur nach vorheriger Zustimmung oder nach der Sicherstellung der Anonymität möglich.
Schutz personenbezogener Daten durch Videoüberwachung – Sicherheit und Privatsphäre: Eine Doppelaufgabe, die nicht vernachlässigt werden darf (1)
APT : Experten sagen, „KI-Mosaiktechnologie ist der Schlüssel zum Schutz von Verwaltungsbüros und Bewohnern“ (2)
Schulen : Videoüberwachung zur Kindersicherheit kann ihre Rolle aufgrund von Vorschriften nicht erfüllen (4)
Krankenhäuser : Medizinische Einrichtungen müssen mit hohen Strafen und Haftung rechnen, wenn sie ihre Pflicht zum Schutz sensibler Patientendaten verletzen (5)
Hotels : Videoüberwachung im öffentlichen Raum ist für die Reaktion auf Unfälle notwendig, birgt aber gleichzeitig das Risiko, dass persönliche Daten der Gäste preisgegeben werden (6)
Golfplätze : Das Fehlen einer Videoüberwachung im Falle eines Golfwagenunfalls oder Streits führt zu einem Vertrauensverlust in den Betreiber (7)
Convenience Stores : Es gibt das Problem toter Winkel, wo Videoüberwachung in Ausstellungsregalen und Eingängen nicht alle Streitfälle abdecken kann (8)
Parkplätze : Verzögerungen bei der Videoüberprüfung während der Unfallabwicklung führen zur Eskalation von Streitigkeiten und zur Abwälzung der Verantwortung (9)
Öffentlichkeit : An Zivilklagen- und Verkehrsschauplätzen ereignen sich häufig verschiedene Unfälle, daher ist der Bedarf an einer sofortigen Videoüberprüfung sehr hoch (10)
Wenn die Videoüberwachung in Echtzeit aufgezeichnet worden wäre , hätte man schneller auf den „Schusswaffenmord“ reagieren können (SBS)
Wir stellen Hersteller und Produktunternehmen der mosaic.ai-Plattform vor und vernetzen sie mit ausländischen Märkten. Insbesondere ADSOFTs CCTV-KI-Mosaikgeschäft ist ein optimales Beispiel für eine Lösung zum Schutz personenbezogener Daten. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wir
suchen Niederlassungen nach Ländern (Bereichen)
> Verkäufer: obanglife@naver.com > Hersteller: ceo@adsoft.kr > Plattform: mail@mosaic.ai.kr > Market Hub: mail@markethub.org www.mosaic.ai.kr