Division | Hauptinhalt | Implikationen |
|---|---|---|
| Weltwirtschaft | Erholung des verarbeitenden Gewerbes und des Baugewerbes | Gestiegene Nachfrage nach importiertem Aluminium |
| Energiekosten | Steigende Strompreise → Erhöhte Raffineriekosten | Steigende Kosten und Druck zur Erhöhung der Stückpreise |
| Umwelt- und Kohlenstoffvorschriften | Güter, die dem CBAM (Kohlenstoffgrenzausgleich) unterliegen | Es wird erwartet, dass die Importe von kohlenstoffarmem Aluminium zunehmen werden. |
| Geopolitische Risiken | Sanktionen und Lieferengpässe aus Russland und China | Alternative Lieferkette erforderlich |
Die Kohlenstoffvorschriften und die Rückgewinnung aus Rohstoffen verändern die Importstruktur von Aluminium, und die Nachfrage nach kohlenstoffarmen und recycelten Produkten steigt rasant.
Artikel | Detail |
|---|---|
| HS-Code | 76 (Aluminium und Waren daraus) |
| Hauptunterkategorien | 7601 (unverarbeitetes Aluminium), 7606 (Platten, Bleche und Bänder), 7608 (Rohre), 7610 (Konstruktionen), 7612 (Behälter) usw. |
| Importvolumen im Jahr 2024 | Rund 10,2 Milliarden US-Dollar (+6,1 % im Vergleich zum Vorjahr) |
| Wichtigste Nachfragequellen | Automobile, Elektrotechnik und Elektronik, Bauwesen, Verpackungsmaterialien, Batterien |
| Produktstruktur | Rohstoffe (Barren, Knüppel) 55 %, verarbeitete Materialien (Bleche, Strangpressprofile, Legierungen) 45 % |
Die Importe von Leichtbaukomponenten für Sekundärbatterien und Elektrofahrzeuge nehmen rasant zu, und der Anteil von klimaneutralem Aluminium (grünem Aluminium) steigt.
Rang | Einfuhrland | spezifisches Gewicht (%) | Merkmale und Risiken |
|---|---|---|---|
| 1 | China | 31.2 | Wir konzentrieren uns auf extrudierte und verarbeitete Materialien und sind preislich äußerst wettbewerbsfähig. |
| 2 | Russland | 19.8 | Risiken der Rohaluminiumversorgung und Sanktionen |
| 3 | VAE | 12.6 | Kohlenstoffarmes Aluminium (Emirates Global Aluminum) |
| 4 | Indien | 9.4 | Legierungsblöcke und -platten |
| 5 | Australien | 7.1 | Hochreines Aluminiumoxid-Rohmaterial |
| 6 | Kanada | 6.3 | Auf Wasserkraft basierendes kohlenstoffarmes Aluminium |
| 7 | USA | 5.1 | Legierungsstangen und Spezialwerkstoffe |
| usw | 8,5 | Japan, Norwegen usw. |
Die fünf führenden Länder decken über 80 % des Gesamtvolumens ab , wobei China und Russland den größten Anteil ausmachen. Der Anteil von kohlenstoffarmem Aluminium aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kanada nimmt jedoch zu, um den Kohlenstoffrisiken zu begegnen .
Nation | Importanteil (%) | Δ Anteil (im Vergleich zum Vorquartal) | Notiz |
|---|---|---|---|
| China | 31.2 | ▲0,8 | Kontinuierliche Preiswettbewerbsfähigkeit |
| Russland | 19.8 | ▼0,7 | Unsicherheit über die Lockerung der Sanktionen |
| VAE | 12.6 | ▲0,5 | Ausbau kohlenstoffarmer Produkte |
| Indien | 9.4 | ▲0,3 | Erhöhung des Anteils verarbeiteter Materialien |
| Australien | 7.1 | = | Stabile Aluminiumversorgung |
| Kanada | 6.3 | ▲0,4 | Zunahme von ESG-zertifizierten Produkten |
| USA | 5.1 | = | Nachfrage nach Stäben aus Industrielegierungen |
| usw | 8,5 | ▼1.3 | Rückgang in Japan, Norwegen usw. |
Steigender Anteil von China, den VAE und Kanada → Parallel dazu Diversifizierung der Lieferketten und umweltfreundlicher Wandel.
Division | 3. Quartal 2023 | 2024 Q3 | Zunahme/Abnahme (%) | Merkmal |
|---|---|---|---|---|
| Unverarbeitet (Barren·Stücke) | 2,62 Mio. | 2,78 Mio. | +6,1 | Erholung der Automobil- und Schiffbauindustrie |
| Extrudierte und verarbeitete Materialien | 1,18 Mio. | 1,26 Mio. | +6,8 | Elektrotechnik und Elektronik/Bauwesen |
| Verpackungs- und Behältermaterialien | 0,34 Mt | 0,36 Mio. | +5,9 | Lebensmittel- und Getränke-/Pharmaverpackungen |
| Legierungen und Recycling | 0,42 Mio. | 0,48 Mt | +14,3 | Importe von kohlenstoffarmem Aluminium steigen sprunghaft an |
Die Importe von recyceltem und kohlenstoffarmem Aluminium steigen sprunghaft an (▲14%) , und ESG-Anforderungen restrukturieren die Marktstruktur.
Artikel | 1. Quartal 2024 (USD/t) | 2. Quartal 2024 | 2024 Q3 | QoQ |
|---|---|---|---|---|
| unbearbeiteter Barren | 2.340 | 2.410 | 2.460 | +2,1 % |
| Extrudierte und verarbeitete Materialien | 3.180 | 3.240 | 3.320 | +2,5 % |
| kohlenstoffarmes Aluminium | 2.710 | 2.760 | 2.830 | +2,5 % |
| Legierungsmaterial | 2.930 | 2.970 | 3.030 | +2,0 % |
Der Stückpreis steigt aufgrund steigender Stromkosten und Kosten für die CBAM-Reaktion allmählich an.
Zweig | Merkmal | Volatilität (0–1) |
|---|---|---|
| Q1 | Einbruch im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe | 0,45 |
| Q2 | Expansionsperiode der Industrieproduktion | 0,58 |
| Q3 | Spitzenbedarf (Automobile, Elektrotechnik und Elektronik) | 0,72 |
| 4. Quartal | Import- und Exportbehörde | 0,55 |
Artikel | Detail |
|---|---|
| Tarif | Freihandelsabkommen zollfrei, 3-5 % auf einige Legierungsmaterialien |
| Nichttarifäre | CBAM (Kohlenstoffgrenzsteuer) und verschärfte Ursprungszertifizierungsanforderungen |
| Inländische alternative Industrien | Inländische Produktion von POSCO Aluminium, Korea Zinc, Dongkuk Steel usw. |
| Abtretung | Sicherung kohlenstoffarmer Schmelztechnologien und Ausbau des Recyclings von Aluminium |
Merkmal | Auswertung | Analyse |
|---|---|---|
| Auswirkungen der Kohlenstoffemissionen | vergeben | Kohlenstoffintensiver Schmelzprozess |
| ESG-Risiko | Mitte | Ethische und ökologische Probleme in einigen Lieferländern (Russland) |
| Netto-Null-Beitrag | vergeben | Ausbau kohlenstoffarmer Aluminium- und Recyclingprodukte |
| Kreislaufwirtschaft | vergeben | Wachstum des Marktes für recycelte Barren (über 20 %) |
Einfuhrland | Richtlinie (0–1) | Logistik (0–1) | Vertrauensindex |
|---|---|---|---|
| China | 0,38 | 0,35 | 0,68 |
| Russland | 0,52 | 0,44 | 0,55 |
| VAE | 0,24 | 0,25 | 0,82 |
| Indien | 0,28 | 0,31 | 0,75 |
| Australien | 0,23 | 0,24 | 0,84 |
| Kanada | 0,21 | 0,23 | 0,85 |
| USA | 0,26 | 0,28 | 0,79 |
Durchschnittlicher Vertrauensindex ≈ 0,75 (Gut) – Das Vertrauen erholt sich aufgrund eines Rückgangs des russischen Risikos und eines Anstiegs umweltfreundlicher Importe, vorwiegend aus den VAE und Kanada .
Industrie | Große Unternehmen | Importierte Artikel | Notiz |
|---|---|---|---|
| Automobil | Hyundai, Kia und Hyundai Mobis | extrudierte Werkstoffe, Plattenwerkstoffe | Fokus auf Leichtbauweise |
| Elektrotechnik und Elektronik | Samsung Electronics und LG Electronics | Dünne Platte/Gehäuse | Für Mobilgeräte und Akkus |
| Bau- und Industriematerialien | POSCO E&C, Doosan, Hyundai ENG | Struktur-Aluminium | Hoher Anteil an Importen |
| Verpackungen und Konsumgüter | Dongwon, Lotte und OB Bier | Verpackungsdosen und -folien | Zentrum für Aluminiumcontainer |
| Sekundärbatterie | SK On·LGES | Folien | Hohe Importabhängigkeit |
Merkmal | Aktuell (3. Quartal 2025) | Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%) | Analyse |
|---|---|---|---|
| ΔImport | +5,3 % | ▲0,9 | Erholung der Fertigungsindustrie und Nachfrage nach ESG-Materialien |
| ΔPreis | +2,2 % | ▲0,4 | die steigenden Stromkosten widerspiegeln |
| ΔCountryShare | +0,5 % | ▲0,2 | Erhöhter Anteil der VAE und Kanadas |
| Vertrauensindex | 0,75 | ▲0,02 | Verbesserte Versorgungsstabilität |
| Wettervorhersage (3 Monate) | +5,7 % | ▲ | Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und im Baugewerbe wird sich voraussichtlich fortsetzen |
Zusammenfassung: Die Importe der HS-76-Kategorie weisen einen soliden Aufwärtstrend auf .
Die Expansion der Elektrofahrzeug-, Batterie- und Bauindustrie sowie der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft treiben die Importe an.
Division | Anregung | Erwarteter Effekt |
|---|---|---|
| 1 | Einführung eines Zertifizierungssystems für kohlenstoffarmes und recyceltes Aluminium | CBAM-Reaktion und Sicherung des ESG-Vertrauens |
| 2 | Ausbau der Infrastruktur für die Produktion von recyceltem Aluminium | Stabilisierung der inländischen Lieferkette |
| 3 | Importverteilung (Russland → VAE, Kanada, Australien) | Risikominderung |
| 4 | Aufbau eines KI-basierten Importpreisprognosesystems | Kostenmanagementeffizienz |
| 5 | Unterstützung für Forschung und Entwicklung im Bereich leichter Materialien für Elektrofahrzeuge und Batterien | Reaktion auf hohe Nachfrage nach Mehrwert |
HS 76 (Aluminium) Importindex – 2025 Q3
ΔImport +5,3% , ΔPreis +2,2% , Vertrauen 0,75 , Prognose (3M) +5,7% → Eine stabile Wachstumsphase
mit einer parallelen Erholung der Fertigungsindustrie und dem Übergang zu ESG-Kriterien , zusammen mit der Minderung der Risiken durch russische Sanktionen und einem Anstieg des Anteils an kohlenstoffarmem Aluminium, werden als wichtige Trends bewertet.









