1. Industrietrends im Ausland

Der globale Markt für Automobile und zugehörige Teile wandelt sich hin zu Elektrofahrzeugen (EVs), und der zunehmende Protektionismus sowie die Umstrukturierung der Lieferketten in den USA und Europa beeinträchtigen die koreanischen Exporte erheblich. Koreas Exporte von Automobilen und Teilen bleiben jedoch ein wichtiger Wirtschaftszweig mit einem Anteil von etwa 10–15 % .

 

2. Wichtigste Exportgüter (basierend auf der Zwischenklassifizierung im HS-System)

Koreas Exporte sind komplex und umfassen fertige Fahrzeuge, Teile und Elektrofahrzeugmodule. Besonders stark vertreten sind dabei Teile mit hoher Wertschöpfung und umweltfreundliche Fahrzeugkomponenten.

Division

Beispiele für HS-Codes

Repräsentative Gegenstände

Strategiepunkte

fertiges FahrzeugHS87.11~87.14Pkw, SUVs, ElektrofahrzeugeMarken- und globale Marktwettbewerbsfähigkeit
AutoteileHS87.08~87.09Motor-, Getriebe- und FahrgestellteileStabilität der Lieferkette
Elektrofahrzeugmodule und BatteriesystemeHS85.11, HS87.14 VariantenMotor-/AkkupackSteht in direktem Zusammenhang mit der Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen
Fahrzeugelektrik und ADAS-KomponentenHS85.42, HS85.43 usw.Sensoren, Steuergeräte und LeistungshalbleiterFokus auf Technologien mit hoher Wertschöpfung
3. Wichtigste Exportländer (Größe und Merkmale nach Ländern)

Die koreanischen Exporte von Automobilen und Autoteilen konzentrieren sich auf Nordamerika und Europa, dehnen sich aber auf aufstrebende Märkte wie Südostasien und Indien aus.

Land/Region

Starke Artikel

Marktmerkmale

Implikationen

USAFertige Fahrzeuge, SUVs und ElektrofahrzeugeHohe Sicherheitsvorschriften und ZollbelastungEs ist notwendig, sich hochwertige Technologien zu sichern.
Europa/GroßbritannienPersonenkraftwagen, Elektrofahrzeuge und TeileAnforderungen an Umwelt- und SicherheitszertifizierungEinhaltung der CE- und Emissionsvorschriften
Südostasien/IndienTeile- und CKD-ExporteErweiterung des ProduktionszentrumsPreis- und Lokalisierungsstrategien sind wichtig.
Naher Osten/AfrikaFertige Pkw und NutzfahrzeugeSteigende Nachfrage nach Straßen und InfrastrukturLanglebigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Servicenetzes
ChinaEV-Teile und -ModuleVerschärfter Wettbewerb und HandelsrisikenDifferenzierungstechnologie ist unerlässlich
4. Produktionsvolumen / Exportvolumen

Die Automobilindustrie basiert auf Einheiten, und das exportierbare Volumen variiert je nach Produktion, Logistik und Nachfrageschwankungen.

Artikel

Anzahl/Schätzung

Einheit

Notiz

Exporte von fertigen Fahrzeugen (2024)Ungefähr 2.782.639 EinheitengroßExportanteil: ca. 67 % Asiatische Automobilanalyse (AAA)+1
Jährliche Exporte (2024)ungefähr 70,8 Milliarden US-DollarUSDKorea.net+1: Kontinuierlicher Umsatz übersteigt 7 Milliarden US-Dollar
Anteil der Exporte wichtiger KomponentenGeschätzt auf etwa 10-15%Steigender Trend beim Exportwert von Ersatzteilen
5. Qualitätsstandards

Internationale Qualitätsstandards und Normen, einschließlich Sicherheits-, Emissions- und Elektrofahrzeugnormen, sind für den Export von Automobilen und zugehörigen Teilen unerlässlich.

Feld

Hauptspezifikationen

Notiz

Sicherheit/FahrzeugstrukturUNECE-R-Regelung, FMVSSBedingungen für den Markteintritt in Nordamerika und Europa
Abgas- und KraftstoffeffizienzEuro 6d, EPA Tier 3Fokus auf umweltfreundliche Fahrzeuge
Batterien für ElektrofahrzeugeUN 38.3, IEC 62133Transport- und Sicherheitsstandards für Lithiumbatterien
TeilequalitätIATF 16949, ISO 9001Sicherstellung der Lieferkettenqualität
6. Authentifizierung

Sie können das Risiko reduzieren, indem Sie das von jedem Exportzielland geforderte Zertifizierungssystem genau verstehen und darauf reagieren.

Division

Name der Zertifizierung

Anwendbares Gebiet

Fahrzeugsicherheit und EmissionenEPA·DOE, UNECE-ZertifizierungUSA/Europa
Elektrofahrzeuge und BatterienUL 2580, IEC 62660Global
TeilequalitätIATF 16949, ISO 14001Global
Umweltfreundliche MaterialienISO 14064, CO2-FußabdruckEU-zentriert
7. Logistische Bedingungen

Die logistischen Bedingungen sind sowohl für fertige Fahrzeuge als auch für Teile von großer Bedeutung, und Versand, Verpackung und Lieferzeiten sind Wettbewerbsfaktoren.

Produktgruppe

Transportmittel

Durchschnittliche Lieferzeit

Wichtigste Risiken

fertiges FahrzeugRo-Ro-Schiffe oder Container25–35 TageZollgebühren, Lieferverzögerungen und Wechselkursschwankungen
TeilLuft-See-Kombinationsverkehr7 bis 30 TageBestands- und Lieferkettenrisiken
Batterie/ModulSpezialtransporte mit Kühlgut10 bis 40 TageTemperaturregelung, Brandbekämpfung und behördliche Maßnahmen
8. Mindestbestellmenge (MOQ)

Durch die Klärung von Transaktionseinheiten werden Vertrags-, Logistik- und Verpackungskosten optimiert und die Abläufe in der Lieferkette verbessert.

Produktgruppe

Mindestbestellmenge

Einheit

Notiz

fertiges Fahrzeug1 Schiff oder ContainereinheitEinheitenStruktur für Massenguttransporte
Teil1 Palette oder KartoneinheitHund (Einheiten)Vorbereitung auf den Übergang zur Massenproduktion
Batterie/Modul1×40' FCL oder ProduktionseinheitSatzErforderliche Zertifizierungs- und Inspektionszeit
9. Datenvertiefung

Es liefert quantitative Indikatoren wie Exportstückpreise, saisonale Muster, Zollrisiken und ESG-Kriterien, die für Prognosen und Strategieentwicklung nützlich sind.

Kabel

Artikel

Beispiel

Konjugation

(A)Preisspanne pro Einheit/TransaktionDurchschnittlicher Stückpreis fertiger Fahrzeuge: 25.000 USD oder mehrMargenanalyse
(B)Saisonale MusterHochsaison für SUVs in Nordamerika im dritten QuartalProduktions- und Bestandsplanung
(C)Tarifliche und nichttarifäre RisikenFallstudie zur US-Hochzolldrohung: Reuters+1Marktdiversifizierung ist erforderlich
(D)Daten der inländischen alternativen IndustrieTeilelokalisierungsrate und VersorgungsverhältnisStabilität der Lieferkette
(E)ESG·Netto-NullTrend der Wachstumsrate des EV-AnteilsWettbewerbsfähigkeit umweltfreundlicher Marken
(F)Länderspezifischer RisikoindexDer US-Marktrisikoindex wird auf 0,30 geschätzt.Portfoliodiversifizierung
(G)Liste der wichtigsten KäuferGlobale OEM- und TeileherstellerEntwicklung einer Vertriebsstrategie
10. Exportprognoseschleife

Wir prognostizieren Exporttrends für die nächsten drei Monate, die den jüngsten globalen Protektionismus, Wechselkursschwankungen und den Wandel hin zu Elektrofahrzeugen widerspiegeln.

Segment

ΔExport(%)

ΔPreis (%)

ΔCountryShare(pp)

Vertrauensindex (0–1)

3M-Prognose

fertiges Fahrzeug-2,5 %-1,0 %−0,3pp0,68Risiken durch US-Zölle und die Notwendigkeit der Expansion in Schwellenländer
Teil+1,8 %+0,5 %+0,2 Punkte0,74Starke Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Modulen
Elektrofahrzeugmodul+3,2 %+1,2 %+0,4 Punkte0,79Umweltfreundliche Autostrategie Glas