I. Makroökonomisches Umfeld und Handelsrisiken

 

Division

Hauptinhalte

Grundlage und Quelle

Globaler IT-ZyklusStarke Nachfrage nach elektrischen und elektronischen Produkten (insbesondere Servern, Speichern und Beschleunigern) aufgrund der wachsenden Nachfrage nach KI.Reuters, 11. Oktober 2025: Südkoreas Exporte im Oktober steigen sprunghaft an, angetrieben von der Nachfrage nach KI. Reuters
innenpolitische VariablenAusweitung der Unterstützung für die Halbleiter- und Elektronikindustrie (Handelsrisikobewältigung)AP- Meldung , Mai 2025: Erweiterung des Halbleiter-Förderpakets.
Externe regulatorische RisikenDie Auswirkungen von Exportkontrollen auf Ausrüstung und fortschrittliche Chips nach China (Volatilität bei der Beschaffung von Ausrüstung und Komponenten)FT 2025.09, Umstrukturierung des chinesischen Lizenzierungssystems für Ausrüstung. Financial Times

Während die Gesamtnachfrage aufgrund der verstärkten Investitionen in KI günstig ist, erhöhen Exportkontrollen gegen China und geopolitische Variablen die kurzfristige Volatilität von Angebot und Nachfrage nach Ausrüstung und Teilen .

II. Analyse des Status und der Eigenschaften von Importartikeln

Artikel

Details

Daten/Quelle

HS-CodeHS 85 (Elektrische Maschinen und Geräte)Überblick über UN Comtrade. Comtrade
Hauptunterkategorien8517 (Kommunikationsgeräte), 8542 (integrierter Schaltkreis), 8541 (Halbleiterbauelement), 8504 (Netzteil) usw.Akademische und statistische Praktiken (HS85 Aufsatz)
Importvolumen 2024 (geschätzt)Ungefähr 123,8 bis 124 Milliarden US-Dollar (Koreas zweitgrößter Importartikel)TradingEconomics/UN Comtrade, OEC. Trading Economics
Gesamtimportanteiletwa 19,6 %Zusammenfassung der Handelsstatistik. Globale Import- und Exportdaten.

HS85 ist eine wichtige Achse für Koreas gesamte Importe und bildet die Grundlage für die Beschaffung von Halbleitern/Servern/Netzwerkgeräten und elektronischen Bauteilen.

III. Merkmale der wichtigsten Importländer und Lieferketten

Rangliste (24)

Importland (Beispiel)

Merkmal

Risikopunkt

1ChinaDiversifizierung von Vorprodukten und FertigproduktenRisiken geopolitischer und regulatorischer Verknüpfungen
2VietnamEMS-/ModulbeschaffungDie Widerstandsfähigkeit der Lieferkette ist gut
3JapanPräzisionsteile und AusrüstungSensibilität gegenüber technischen Vorschriften und Wechselkursen
4USAHochleistungskomponenten und ServerSynchronisierung mit schnellen Preis- und Nachfrageänderungen
5TaiwanICs/BauteileGießerei- und Lieferprobleme

Südkoreas Importe von Elektro- und Elektronikprodukten werden 2024 voraussichtlich 124 Milliarden US-Dollar erreichen , wobei ein Großteil aus den wichtigsten Importländern (China, Vietnam, Japan usw.) stammt. Die Gesamtrangliste der Importe nach OEC- Ländern (Chinas größter Handelspartner) sieht wie folgt aus: China, 139,8 Milliarden US-Dollar (gesamt) . (Trading Economics)

IV. Importvolumen und Versorgungsstabilität

Merkmal

2024

Schätzung für das 3. Quartal 2025

QoQ

Analyse

Importbetrag (Mrd. USD)12431.4+2,1 %Stärke der KI- und Serverkomponenten
LieferzeitStandard = 1,001,05Spezielle Ausrüstung eng
SubstituierbarkeitMitteMitte=Diversifizierung im Gange

Trotz der Probleme im Zusammenhang mit der Kontrolle und der Lizenzierung von Ausrüstung gegenüber China diversifiziert das Unternehmen seine Risiken, indem es seine Geschäftsbereiche in den USA, Taiwan und Japan stärkt .

V. Stückpreis und Preistrends

Produktgruppe

Preisentwicklung pro Einheit

Clique

Server-/BeschleunigerkomponentenStressKI-Anforderungen und Anforderungen an Hochleistungsspeicher
Kommunikation und VernetzungKonsolidierung~Stark5G/Rechenzentrumserweiterung
Halbleiterbauelemente/ICsHonjoDifferenzprozess und Nachfragezyklus

Die Preise für Hochleistungskomponenten steigen aufgrund des Ausbaus der KI-Infrastruktur . (Ein Bericht über starke Exporte im Oktober und November bestätigt die hohe Nachfrage nach Halbleitern.) Reuters

VI. Saisonale Muster

Zweig

Muster

Importvolatilitätsindex (0–1)

Q1Anpassung der Aufträge zu Jahresbeginn0,45
Q2Neues Modell und Investitionsausgaben bestätigt0,60
Q3Die Importe steigen in Vorbereitung auf die Produktion im zweiten Halbjahr.0,68
4. QuartalBestandsanpassung zum Jahresende und Bestandsmanagement0,52

Traditionell sind die Importe im dritten Quartal relativ hoch (Vorbereitung auf die Massenproduktion im zweiten Halbjahr und den Jahresendhöhepunkt).

VII. Tarifliche und nichttarifäre Handelshemmnisse und alternative Branchen

Artikel

Detail

TarifViele Zölle werden bei Anwendung eines Freihandelsabkommens erlassen oder reduziert.
NichttarifäreExportkontrollen (insbesondere gegenüber China) , Zertifizierungs- und Sicherheitsbestimmungen
ErsatzAusweitung und Diversifizierung der inländischen Beschaffung (USA, Taiwan, Japan, Vietnam)

Änderungen der chinesischen Vorschriften für Ausrüstung und Ersatzteile beschleunigen den Lieferantenwechsel . (Financial Times)

Ⅷ. ESG·Netto-Null-Korrelation

Aspekt

Auswertung

Memo

EnergieverbrauchNeutralitätProbleme mit dem Energieverbrauch während des Herstellungsprozesses
Verantwortung in der LieferketteBedeutungSteigende Nachfrage nach ESG-Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und Mineralien
UmrechnungsbeitragMitteHocheffiziente Schlachtfelder und Rechenzentren können zur Effizienzsteigerung beitragen.
Ⅸ. Länderspezifische Risikoindizes

Einfuhrland

Politisches/politisches Risiko (0–1)

Regulatorisches/Technologisches Risiko (0–1)

Logistikrisiko (0–1)

Vertrauensindex

China0,550,620,350,57
Vietnam0,300,280,330,77
Japan0,280,350,250,78
USA0,220,300,280,81
Taiwan0,260,340,320,76

Durchschnittlicher Vertrauensindex ≈ 0,74 (gut) — Die Stabilität nimmt aufgrund der erhöhten Gewichtung der USA, Japans und Vietnams zu .

V. Wichtige Käufer-/Branchenkontakte

Industrie

Große Unternehmen

Nutzung des Einkommens

Notiz

Speicher-/SystemhalbleiterSamsung Electronics und SK hynixAusrüstung, ICs und KomponentenBeschaffung unter Berücksichtigung chinesischer Vorschriften
Netzwerk/CloudDie drei großen Telekommunikationsunternehmen, Naver und KakaoServer, Switches und BeschleunigerAusbau der KI-Infrastruktur
Haushaltsgeräte/Mobilgerätegroße ElektronikunternehmenModule/KomponentenEMS Globale Arbeitsteilung

Die Importe von Hochleistungskomponenten und -infrastruktur steigen ebenfalls aufgrund des Ausbaus der KI-Beschleuniger- und Serverversorgung (NVIDIAs Blackwell - Massenlieferplan) . Reuters

Ⅺ. Struktureller Punkt: „Abhängigkeit von Ausrüstungsimporten“

Artikel

Punkt

Grund

Halbleiteranlagen77,5 % Abhängigkeit von den USA, Japan und den Niederlanden (2022)KITA-Analyse (Vergleich der relativen Abhängigkeit). ( Korea Times )
ImplikationenAlternative Beschaffungsmethoden und Lieferzeiten sind bei der Umstrukturierung von Vorschriften gegenüber China von entscheidender Bedeutung.FT-Bericht (Lizenzumstrukturierung). ( Financial Times )
Ⅻ. KI-Handelsindex & 3-Monats-Prognose

Merkmal

Aktuell (3. Quartal 2025)

Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%)

Analyse

ΔImport+1,8 %▲0,9Starke Nachfrage nach KI-/Server-/Netzwerkkomponenten
ΔPreis+1,2 %▲0,4Höhere Stückpreise für Hochleistungskomponenten und -geräte
ΔCountryShare+0,6 %▲0,3Leichte Gewichtszunahme der USA, Japans und Vietnams (Stabilitätssteigerungen).
Vertrauensindex0,74=Mittleres bis hohes Niveau (Auswirkung der Angebotsdiversifizierung)
Wettervorhersage (3 Monate)+3,4 %Unter Berücksichtigung der Investitionsausgaben zum Jahresende und Jahresbeginn kann die Leistung im Vergleich zum 1. Quartal aufrechterhalten werden.

Zusammenfassung: Der KI-Zyklus treibt die Importe der HS85- Region allmählich nach oben . Obwohl regulatorische und exportkontrollbezogene Variablen in Bezug auf China weiterhin bestehen, diversifiziert sich die Beschaffung entlang der Achsen USA, Japan, Taiwan und Vietnam, wobei eine mittlere bis hohe Zuverlässigkeit erhalten bleibt.

ⅩⅢ. Politische Empfehlungen und Fahrplan zur Systemverbesserung

Division

Anregung

Erwarteter Effekt

1Langfristige Verträge für Kernausrüstung und Komponenten + mehrere LieferantenLieferzeiten und Preisschwankungen reduzieren
2Umgehung des Routings durch regulatorisches SzenarioSicherstellung der Kontinuität der Beschaffung während der Reorganisation der Kontrolle über China
3Förderung eines Ökosystems für den Austausch und die Sanierung von HaushaltsgegenständenVerbesserung der Selbstversorgung mit strategischen Gütern
4Kontinuierliche Überwachung KI-basierter EinkommensindizesOptimierung des Beschaffungs- und Investitionszeitpunkts
5Anwendung des optimalen Pfades für RCEP/FTAReduzierung von Zöllen und Logistikkosten
ⅩⅣ. Allgemeine Schlussfolgerung

HS85 (Elektronik und Elektronik) Importindex – 3. Quartal 2025:
Importsteigerung +1,8 % / Preissteigerung +1,2 % / Vertrauensindex 0,74 / 3-Monats-Prognose +3,4 %
Ausblick: Moderater Anstieg (positiv-neutral) . Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur und Hochleistungskomponenten stützt das Aufwärtspotenzial. Regulatorische Risiken sollten durch Diversifizierung der Lieferkette und langfristige Verträge minimiert werden .