Division | Hauptinhalt | Implikationen |
|---|---|---|
| Weltwirtschaft | Nachlassende Inflation und sich erholende Verbraucherstimmung | Die Bekleidungsimporte erholen sich weiter |
| Lohnkostenlücke | Produktionskostenvorteile in Südostasien sowie Mittel- und Südamerika | Die feste Importstruktur konzentrierte sich auf OEM/ODM |
| Wechselkursauswirkungen | Die Importpreise steigen, wenn der Won schwächer wird. | Faktoren, die Druck auf preisgünstige Marken ausüben |
| ESG-Vorschriften | Stärkung der Menschenrechte und Umweltstandards in den Lieferketten der EU und der USA | Nachhaltige Materialien und Transparenz in der Lieferkette sind erforderlich. |
HS62 ist ein fertiges Kleidungsstück aus Stoff (Webware) , dessen globale Lieferkette klar in verschiedene Arbeitsbereiche unterteilt ist.
Korea konzentriert sich auf Design und Planung, während die Produktion eine südostasiatische OEM-Struktur beibehält .
Artikel | Detail |
|---|---|
| HS-Code | 62 (Bekleidungsstücke, nicht gestrickt oder gehäkelt) |
| Hauptunterkategorien | 6203 (Herrenanzüge und -hemden), 6204 (Damenbekleidung), 6205 (Hemden), 6210 (Wasserdichte Kleidung), 6217 (Accessoires) |
| Importvolumen im Jahr 2024 | Rund 6,8 Milliarden US-Dollar (+7,2 % im Vergleich zum Vorjahr) |
| Industriestruktur | SPA/Fast Fashion 55 %, Luxus/Premium 30 %, Uniformen/Funktionskleidung 15 % |
| Wichtigste Nachfragequellen | Große Vertriebsunternehmen/Bekleidungsmarken, Versandhandel, Online-Einkaufszentren |
Dank der Wiedereröffnungen und der Ausweitung der Produktion im Ausland nach der COVID-19-Pandemie
steigen die Importe stetig an. Besonders deutlich ist das Wachstum in den Bereichen Mode, Freizeit und Berufsbekleidung .
Rang | Einfuhrland | spezifisches Gewicht (%) | Merkmale und Risiken |
|---|---|---|---|
| 1 | Vietnam | 33,5 | OEM-orientiert, stabile Qualität und Lieferzeiten |
| 2 | China | 26,7 | Beinhaltet Kleidung und Bekleidungsaccessoires im mittleren bis niedrigen Preissegment. |
| 3 | Indonesien | 12.6 | Sportbekleidung, Uniformen |
| 4 | Bangladesch | 9.3 | Massenproduktion, hohe Kostenwettbewerbsfähigkeit |
| 5 | Indien | 5.8 | Baumwollstoffe und hochwertige Freizeitkleidung |
| 6 | Kambodscha | 4.4 | Ausweitung des OEM-Anteils |
| 7 | Italien | 3.2 | Fertigprodukte von Luxusmarken |
| usw | 4,5 | Türkei, Spanien, Thailand usw. |
Die fünf wichtigsten Länder decken 87,9 % der Produktion ab .
Das auf Südostasien ausgerichtete Produktionssystem ist fest etabliert, und die Verlagerung von China nach Vietnam und Indonesien beschleunigt sich.
Nation | Importanteil (%) | Δ Anteil (Vorquartal) | Merkmal |
|---|---|---|---|
| Vietnam | 33,5 | ▲0,7 | Erhöhung des Anteils von Premium-OEMs |
| China | 26,7 | ▼0,8 | Reduzierung der Billiglinien |
| Indonesien | 12.6 | ▲0,3 | Sportbekleidung und Uniformen sind stark |
| Bangladesch | 9.3 | ▲0,2 | Stabilisierung der Versorgung im großen Stil |
| Indien | 5.8 | ▲0,2 | Baumwolle/Premium |
| Kambodscha | 4.4 | ▲0,1 | Aktive neue OEM-Investitionen |
| Italien | 3.2 | = | Stabile Importe von Luxusgütern |
| usw | 4,5 | ▼0,7 | Rückgang in der Türkei, Spanien usw. |
Chinas Anteil sinkt, und die Struktur verschiebt sich hin zu einem Zwei-Achsen-System aus „Vietnam + Indonesien“ .
Division | 3. Quartal 2023 | 2024 Q3 | Zunahme/Abnahme (%) | Merkmal |
|---|---|---|---|---|
| Allgemeine Kleidung | 232 kt | 248 kt | +6,9 | Fokus auf OEM-Massenproduktion |
| Funktions-/Sportbekleidung | 58 kt | 63 kt | +8,6 | Ausbau des OEM-Geschäfts mit hoher Wertschöpfung |
| Luxus/Premium | 21 kt | 22 kt | +4,8 | Europäische Importe stabilisieren sich |
| Uniformen/Industrie | 14 kt | 15 kt | +7,1 | Gestiegene öffentliche und private Nachfrage |
Das Gesamtimportvolumen steigt aufgrund des erhöhten OEM-Volumens weiter an , insbesondere aufgrund der beschleunigten Verlagerung hin zu höherwertigen Produkten mit Schwerpunkt auf Funktionsbekleidung .
Artikel | 1. Quartal 2024 (USD/kg) | 2. Quartal 2024 | 2024 Q3 | QoQ Δ(%) |
|---|---|---|---|---|
| Allgemeine Kleidung | 27.4 | 28.1 | 28,5 | +1,4 |
| Sportbekleidung | 39,2 | 40.1 | 41,3 | +3,0 |
| Luxusmarken | 212 | 218 | 222 | +1,8 |
| Uniformen/Industrie | 34,5 | 34,9 | 35.3 | +1,1 |
Ein allmählicher Anstieg des Stückpreises aufgrund steigender Kosten für Rohstoffe (Stoffe, Knöpfe, Reißverschlüsse usw.) und Arbeitskräfte.
Zweig | Merkmal | Volatilität (0–1) |
|---|---|---|
| Q1 | Vorbereitung neuer Produkte, Anstieg der Importe | 0,62 |
| Q2 | Fokus auf Sommermodekollektionen | 0,74 |
| Q3 | Anpassung der OEM-Lieferungen außerhalb der Saison | 0,48 |
| 4. Quartal | Höheres Einkommen während der Winter- und Weihnachtszeit | 0,70 |
Artikel | Detail |
|---|---|
| Tarif | Viele Freihandelsabkommen sind zollfrei (Vietnam, Indonesien usw.). |
| Nichttarifäre | Stärkung der Zertifizierungsstandards für Herkunft und Umwelt, Arbeit und Unternehmensführung (ESG). |
| Alternative im Inland | Wachstum inländischer OEM- und Kleinserienherstellermarken |
| Abtretung | Ausbau umweltfreundlicher Materialien (recyceltes Polyester und Bio-Baumwolle) und Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. |
Merkmal | Auswertung | Analyse |
|---|---|---|
| Auswirkungen der Kohlenstoffemissionen | Mitte | Konzentrierter Energieverbrauch bei Näh- und Färbeprozessen |
| ESG-Risiko | vergeben | Menschenrechts- und Arbeitsfragen in einigen Produktionsländern |
| Netto-Null-Beitrag | Mitte | Positive Aussichten für den Ausbau von Recyclingmaterialien |
| Kreislaufwirtschaft | Mitte | Möglichkeit der Verknüpfung mit der Expansion des Gebraucht- und Wiederverkaufsmarktes |
Einfuhrland | Richtlinie (0–1) | Logistik (0–1) | Vertrauensindex |
|---|---|---|---|
| Vietnam | 0,27 | 0,29 | 0,80 |
| China | 0,36 | 0,33 | 0,69 |
| Indonesien | 0,30 | 0,31 | 0,77 |
| Bangladesch | 0,33 | 0,37 | 0,71 |
| Indien | 0,29 | 0,31 | 0,76 |
| Kambodscha | 0,35 | 0,34 | 0,72 |
| Italien | 0,22 | 0,25 | 0,84 |
Durchschnittlicher Vertrauensindex ≈ 0,76 (gut) Hohe Stabilität in Vietnam und Indonesien
im Vergleich zu Risiken in China und Bangladesch .
Industrie | Große Unternehmen | Importierte Artikel | Merkmal |
|---|---|---|---|
| Modeeinzelhandel | LF · Shinsegae International · Musinsa | fertige Kleidung | OEM-Abhängigkeit |
| Sport & Outdoor | Fila · K2 · Schwarzer Yak | Funktionskleidung | Schwerpunkt auf indonesischen und vietnamesischen Produkten |
| SPA-Marke | Uniqlo Korea · Zara Korea | OEM-Produkte in großen Mengen | Niedriger Preis/große Menge |
| Vertrieb von Luxusgütern | Lotte und Hyundai Kaufhäuser | Einfuhr von Fertigprodukten | Anteil der direkten Importe aus der EU |
| Für öffentliche und unternehmerische Nutzung | Kolon Mobility · Hyosung TNC | Uniformen und Arbeitskleidung | stabiles Einkommen |
Merkmal | Aktuell (3. Quartal 2025) | Im Vergleich zum Vorquartal (Δ%) | Analyse |
|---|---|---|---|
| ΔImport | +6,3 % | ▲1.1 | Erholung des Konsums und erhöhte OEM-Lieferungen |
| ΔPreis | +2,0 % | ▲0,5 | Auswirkungen steigender Arbeitskosten |
| ΔCountryShare | +0,4 % | ▲0,2 | Erhöhung des Anteils von Vietnam und Indien |
| Vertrauensindex | 0,76 | = | Stabilität der Lieferkette |
| Wettervorhersage (3 Monate) | +6,8 % | ▲ | Erwarteter Einkommensanstieg während der Winter- und Weihnachtszeit |
Zusammenfassung: Die Importe der HS62- Region verzeichnen ein solides Wachstum (positiv) .
Die OEM-Struktur in Südostasien festigt sich, und gleichzeitig findet eine verstärkte Ausrichtung auf ESG-Konformität statt.
Division | Anregung | Erwarteter Effekt |
|---|---|---|
| 1 | Einführung eines ESG-Zertifizierungssystems für Bekleidungsfabriken und eines Kooperationsfonds | Sicherstellung des Vertrauens in die globale Markenversorgung |
| 2 | Unterstützung des digitalen Produktionswandels inländischer kleiner und mittlerer OEMs | Erweiterung der Rückverlagerungsbasis |
| 3 | Aufbau einer Plattform zur Erfassung von Herkunftsdaten | Gewährleistung von Transparenz in der Lieferkette |
| 4 | Zollanreize für Kleidung aus recycelten Materialien | Förderung nachhaltiger Mode |
| 5 | KI-basiertes System zur Vorhersage der Verbrauchernachfrage | Minimieren Sie das Bestandsrisiko |
HS 62 (Bekleidungswaren, nicht gestrickt oder gehäkelt) Importindex – 3. Quartal 2025:
Importwachstum +6,3 % , Preiswachstum +2,0 % , Vertrauen 0,76 , Prognose (3 Monate) +6,8 %
→ Das Importwachstum setzt sich fort, wobei der Fokus auf OEMs aus Vietnam und Indonesien liegt .
ESG-Kriterien und der Umstieg auf umweltfreundliche Materialien sind entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.









