Die Branche der Restaurants, die Schweinsfüße und Bossam anbieten, ist ein wichtiger Wirtschaftszweig im Bereich der nächtlichen Essenslieferungen in Südkorea. Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2025 ein Volumen von rund 2,4 Billionen KRW erreichen wird (+3,8 % im Vergleich zum Vorjahr) .
Der Anteil der Franchise-Filialen beträgt etwa 68 % des Gesamtbestands, die Anzahl der angeschlossenen Marken liegt laut Fair Trade Commission bei etwa 280 und die Gesamtzahl der Filialen bei etwa 8.400 .
Obwohl es sich um einen gesättigten Markt handelt, findet derzeit ein Wettbewerb um ein neues Markenimage statt , der auf den Trend zu „Convenience Food, Lieferdiensten und Miniaturisierung“ setzt.
Markenkonzentration: Die Top-10-Marken (z. B. Bonga, Jokbal Myeongga, Wonhalmeoni, Jangchungdong Wangjokbal usw.) vereinen etwa 43 % des Marktanteils auf sich.
Division | Hauptartikel | Merkmal |
|---|---|---|
| Rohstoffe | Schweinsfüße, Bossam-Rohfleisch (Schweinsfüße, Schweinebauch, Vorderbein), Soße, Gewürze, Kimchi und Gemüse für Ssam | Hoher Anteil der Fleischpreise und Logistikkosten (60-65 % der Kosten) |
| Ausrüstung und Geräte | Schnellkochtopf, Fleischbräter, Zerkleinerer | Erweiterung der kleinen elektrischen Geräte |
| Verpackung und Logistik | Versiegelte Behälter, Lieferbehälter, gekühlt/vakuumverpackt | Beschleunigung des Ersatzes von umweltfreundlichen PP- und Papiermaterialien |
| IT/Betriebssysteme | POS-Systeme, intelligente Bestellabwicklung, Bestandsverwaltung | Datenverknüpfung der Liefer-App |
| Verteilung | B2B-Großhandel mit Fleischspezialitäten + Logistik für Franchise-Partnerschaften | Regionale Kühltransportnetze sind von entscheidender Bedeutung. |
Feld | Wichtigste Lieferanten/Partner | Bewegung |
|---|---|---|
| Fleisch und Lebensmittelzutaten | Harim, Farm Story, Seoul Food Ingredients, Hi Food | Aktivierung der Direktlieferung und des Gruppeneinkaufs von Rohfleisch |
| Saucen und Gewürze | Cheongjeongwon, Sempio, CJ Foodservice | Erweiterung von PB und OEM |
| Verpackungsmaterialien | Samyoung EP, Nature Pack, Hanil Pack | Erhöhung des Anteils von ESG-Verpackungsprodukten (PLA und Papier) |
| IT-System | Das Born-System, Posbank | POS-Lieferungs-Abrechnungsintegration |
| Verteilung | Hanjin, CJ Freshway und lokale Fleischgroßhändler | Gemischte Logistik für gekühlte und gefrorene Güter |
Trend | Detail |
|---|---|
| Lieferhaftung | Der Marktanteil von Liefer-Apps beträgt 83 %, wobei 60 % der Verkäufe nachts stattfinden. |
| Fokus auf Kosteneffizienz | Die Nachfrage nach kleinen und mittelständischen Franchise-Unternehmen steigt und übertrifft die großer Marken. |
| Verzehr durch 1–2 Personen | Erweiterung des Angebots an kleinen Portionen, halben Mahlzeiten und halben Menüs |
| Das Image gesunder Lebensmittel verändern | Wachstum von Premium-Produktlinien wie salzarmen, fettarmen und mit Kräutern angereicherten Schweinsfüßen |
| Einfluss der Rezension | Die Reaktionen auf Rezensionen und die Qualität der Fotos können die Umsatzschwankungen um bis zu 30 % beeinflussen. |
KI-gestützte Bedarfsprognose : 42 % der Nutzer verwenden ein automatisiertes System zur Prognose von Kochbedarf und Lagerbeständen, das auf Wochentag, Wetter und Bestellmustern in der Nacht basiert.
Unbemannte Zahlungs-POS : Ausbau der nächtlichen Selbstbedienungs- und Abholzonen → 20 % Reduzierung der Arbeitskosten.
Intelligente Verpackung : Behälter mit doppelter Verwendung für Wärme- und Kältespeicherung + erweiterter Einsatz von ESG-Materialien.
Gemeinsame Logistikplattform : Ein Versuch, eine Logistikkooperationsvereinbarung zwischen den Franchise-Zentralen zu etablieren.
Artikel | Durchschnittswert | Notiz |
|---|---|---|
| Anlaufkosten | 100 bis 160 Millionen Won | Innenausstattung und Geräte machen 65 % aus. |
| Durchschnittliche Verkäufe | 38 bis 55 Millionen Won pro Monat | Standort und Vertriebskanal haben einen erheblichen Einfluss. |
| Nettogewinnmarge | 18 ~ 22% | Preis und Lieferkosten für Rohfleisch variieren |
| Amortisationszeitraum | 22 bis 28 Monate | Hohe Rentabilität von Nachtgeschäften |
Umwandlungsgeschwindigkeit von Verpackungskunststoff zu Papier ↑ (Branchendurchschnitt 38%).
Immer mehr Marken setzen auf abfallreduzierende Vakuumverpackungen und wiederbefüllbare Verpackungen.
Stärkung der Transparenz bei der Rohfleischbeschaffung (Aktivierung des Rückverfolgbarkeitssystems der Lieferkette).
15 Marken nehmen am Pilotprojekt zur Offenlegung von ESG-Kennzahlen der Franchise-Zentralen teil.
Risikofaktoren | beeinflussen | reagieren |
|---|---|---|
| Steigende Rohfleischpreise | Sinkende Rentabilität | Langfristige Verträge/gemeinsame Einkäufe |
| Liefergebühr | Rückgang der operativen Gewinnmarge | Umstellung auf Abholung/Mitgliedschaft |
| Markensättigung | Risiko für neue Marktteilnehmer | Umstellung auf lokale Marken und Convenience-Food-Marken |
| Steigende Arbeitskosten | Belastung durch Nachtarbeitskosten | Einführung von unbemanntem und komfortablem Kochen |
| Qualität und Hygiene | CS/Überprüfungsrisiko | Regelmäßige HACCP-Inspektionen und -Schulungen |
Merkmal | Δ(Zunahme-/Abnahmerate) | Analyse |
|---|---|---|
| Nachfrage | +4,7 % | Die Nachfrage nach Mitternachtssnacks und Fertiggerichten hält an. |
| Preis pro Einheit Rohfleisch | +3,2 % | Dies spiegelt den Anstieg der Wechselkurse und Getreidepreise wider. |
| Akzeptanzrate unbemannter Läden | +17% | Erweiterung der Nachtgeschäfte |
| ESG-Verpackungsumwandlungsrate | +25% | Steigendes politisches und Verbraucherbewusstsein |
1️⃣ Ausrichtung auf den Inlandsmarkt – Hohe Abhängigkeit von Lieferdiensten, aber Rentabilität kann durch Miniaturisierung und Automatisierung aufrechterhalten werden.
2️⃣ Strategie der Zentrale – Gemeinsame Beschaffung und Logistik von Rohfleisch sowie verbesserte Rabatttransparenz sind unerlässlich.
3️⃣ Lieferantenpotenzial – Umweltfreundliche Verpackungen, salzarme Gewürzlinien und kochfreundliche Verpackungen sind vielversprechend.
4️⃣ Politik/ESG – Die Anbindung an lokale Förderprogramme für umweltfreundliche Restaurants (z. B. Zuschüsse für Verpackungsmaterialien) ist unerlässlich.
Kurzfassung:
Der Franchisemarkt für Schweinsfüße und Bossam wird neu organisiert in „Miniaturisierung in einem reifen Markt + ESG-Übergang + unbemanntes Spätimbissmodell“, wobei
Effizienz der Lieferkette sowie Innovationen in Verpackung und Logistik die Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in den nächsten zwei Jahren sind.









