Die Schifffahrts-, Logistik- und Schiffbauindustrie erleben durch Freihandelsabkommen eine beschleunigte Liberalisierung des Schiffbaus, der Schifffahrt und des Teilehandels . Parallel dazu werden Anstrengungen zur Klimaneutralität, zur Umstellung auf alternative Kraftstoffe und zur Restrukturierung des Beschaffungsmarktes unternommen. Für 2025/26 wird ein Anstieg der weltweiten Schiffsbestellungen erwartet, wobei der Schwerpunkt auf LNG- und Ammoniak-betriebenen Schiffen liegt. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU, den VAE und ASEAN erweitert den Technologie- und Teileaustausch. Gleichzeitig treiben die IMO-2050-Dekarbonisierungsvorschriften sowie die Anforderungen von CBAM, EEXI und CII die Import- und Exportkosten und die Betriebskosten in die Höhe.
Risikofaktoren | Ausblick 2025-2026 | Einfluss (1~5) | Implikationen |
|---|---|---|---|
| Brennstoffumstellung (Klimaneutralität) | Beschleunigung des Ersatzes von LNG durch Ammoniak und Methanol | 5 | Die Notwendigkeit, umweltfreundliche Schiffs- und Motorentechnologie zu sichern |
| CBAM | Indirekte Auswirkungen auf Schiffbauausrüstung und Stahl | 4 | LCA- und MRV-Datenerfassung erforderlich |
| Logistikkosten | Steuerentlastung bei Wechselkurs- und Frachtratenschwankungen | 3 | Parallele Nutzung des vertraglichen Tarifsystems und der Bestimmungen der Freihandelszone |
| Arbeitskräftemangel in Nordkorea | Steigende Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften | 3 | Personalaustausch mit ausländischen Partnerländern |
| Lieferkettenrisiko | Die Abhängigkeit von Rohstoffen und Ausrüstung bleibt hoch. | 4 | Die Notwendigkeit der Komponentendiversifizierung durch RCEP und CEPA |
Die Nutzung von Freihandelsabkommen im Schiffbau und in der Logistikbranche konzentriert sich auf Zollsenkungen für Schiffe und Ausrüstung , den Zugang zu Beschaffungsmärkten und die gegenseitige Anerkennung von Technologiestandards
. Die EU, die VAE und die ASEAN bauen ihre Zusammenarbeit bei Schiffsteilen und Meerestechnologie aus, und die auf Freihandelsabkommen basierenden Genehmigungen für die maritime Beschaffung sowie die gegenseitige Öffnung öffentlicher Ausschreibungen zeigen bereits praktische Wirkung.
Feld | Anwendbarkeit des Freihandelsabkommens | Große Herausforderungen | Managementpunkte |
|---|---|---|---|
| Schiffbauausrüstung (HS8901/8407) | Zollsenkung durch RCEP und CEPA | indirekte Auswirkungen von CBAM | MRV·Kohlenstoffzertifizierungsvorbereitung |
| Versanddienstleistungen | Nutzung der Bestimmungen zur Öffnung des Dienstleistungsmarktes im Rahmen des Freihandelsabkommens | Beschränkungen des Überseetransports | Nutzen Sie aktiv die Bestimmungen des RCEP. |
| Hafen- und Logistikausrüstung (HS8479/7308) | Anwendung von CEPA und EUFTA | Unterschiede bei Sicherheits- und Qualitätszertifizierungen | Parallele ISO- und EN-Zertifizierung |
| Schiffsmaschinenbau | Erweiterung der technischen Bestimmungen und der Beschaffung | Beschränkungen des lokalen Bieterzugangs | Nutzung des CEPA-Beschaffungshandbuchs |
Obwohl der Handel im Schiffbau und in der Logistik nur wenige hochtarifierte Güter umfasst, stellen Beschaffungsstandards sowie Sicherheits- und Umweltauflagen Markteintrittsbarrieren dar.
Die Nutzung von Freihandelsabkommen kann die Markteintrittskosten durch Beschaffungszertifizierung und gegenseitige Anerkennung von Technologiestandards erheblich senken.
Markt | Hauptartikel | MFN (Grundsatz) | Wenn FTA angewendet wird | nichttarifäre Handelshemmnisse | Kommentare |
|---|---|---|---|---|---|
| EU | Schiffbau und Schiffbauausrüstung | 2–5 % | 0 % | CBAM·EN-Normen·Sicherheitsnormen | Zertifizierung von Anlagen zur Kohlenstoffreduzierung erforderlich |
| VAE | Hafen-/EPC-Ausrüstung | 5–10 % | Ausstieg durch CEPA | Lokale Beschaffungsanforderungen | Erweiterung von EPC- und Hafenprojekten |
| ASEAN | Schiffsteile und Logistikausrüstung | 3–8 % | kumulative Nutzung des RCEP | Zollabfertigung/Standardverfahren | Produktionsstätte/Montageglas |
| USA | Schiffsmaschinenausrüstung | 0–4 % | Niedrige Zinssätze innerhalb des Freihandelsabkommens | Buy America Limited | Obligatorische lokale Joint Ventures |
IMO 2050, CBAM und ESG-Beschaffungsstandards restrukturieren die Exportstruktur der Schiffbau- und Logistikbranche.
Insbesondere die EU und die VAE fordern von Schiffbau- und Logistikunternehmen die Vorlage von Ökobilanzen, Berichten zu CO₂-Emissionen und zum ESG-Risikomanagement .
System/Problem | Kernanforderungen | Einfluss (1~5) | reagieren |
|---|---|---|---|
| IMO2050 | Klimaneutralität bis 2050 erreichen | 5 | Umweltfreundliche Schiffe und Anwendung kohlenstoffarmer Kraftstoffe |
| EEXI·CII | Obligatorischer Schiffseffizienzindex | 5 | Motor- und Betriebsdatenüberwachung |
| CBAM | Indirekte Auswirkungen auf Ausrüstung und Stahl | 4 | LCA·MRV-Konstruktion |
| ESG-Beschaffung | Umwelt-, Arbeits- und Sicherheitsstandards | 4 | ESG-Zertifizierung und RE100-Konformität |
| Kreislaufwirtschaft | Schiffsrecycling- und Abfallvorschriften | 3 | Zertifizierung für umweltfreundliche Werft und Recycling |
Korea: Aufrechterhaltung der technologischen Führungsrolle mit Fokus auf LNG, ammoniakbetriebene Schiffe und digitale Werften.
VAE und Saudi-Arabien: Ausweitung der Investitionen in Häfen, EPC-Projekte und Offshore-Anlagen nach CEPA
EU: Ausbau der Zusammenarbeit bei Schiffbautechnologie und Dekarbonisierung der Schifffahrt als Reaktion auf CBAM
ASEAN: Entwicklung eines Produktionszentrums für mittelgroße Schiffe und Ausrüstung
Die Vereinigten Staaten: Stärkung der Zusammenarbeit beim Technologietransfer in den Bereichen Offshore-Windenergie und Schiffbau.
Integrierte globale Auftragstrends (β), Nachrichtenstimmung (α) und Branchenstimmung (λ). Für
die Schiffbau- und Logistikbranche wird im vierten Quartal 2025 ein allmählicher Aufwärtstrend erwartet, der durch steigende Aufträge und die Auswirkungen des CEPA getrieben wird.
Variable | Δ(%) oder Exponent | Analyse |
|---|---|---|
| ΔExport_now | +2,5 | Zunahme der Exporte von LNG- und Ammoniak-betriebenen Schiffen |
| ΔImport_now | +1,4 | Zunahme der Importe von Ausrüstung und Teilen |
| ΔPreis_jetzt | +0,6 | Dies spiegelt die Veränderungen bei Stahl- und Frachtraten wider. |
| ΔSignal_now | +0,034 | Positive Nachrichten und verbesserte Bestellstimmung |
| ΔFTAEffect | +0,33 | Kumulative Auswirkungen von CEPA und RCEP |
| 3-Monats-Prognose | +0,56 | Prognose für einen allmählichen Anstieg über 3 Monate |
Formel (Zusammenfassung): Prognose_3M = 0,5·ΔSignal + 0,3·ΔFTAEffect + 0,2·ΔPreis
Feld | Anregung | Testamentsvollstrecker | Erwarteter Effekt |
|---|---|---|---|
| Nutzung von FTA | Erweiterung der Bestimmungen über Schiffbauausrüstung in CEPA und EUFTA | Handelshauptquartier und Ministerium für Handel, Industrie und Energie | Exportkosten senken und Märkte erweitern |
| CBAM-Reaktion | Aufbau einer Technologieplattform für Ökobilanzierung, MRV und CO2-Reduzierung | Ministerium für Umwelt und Ministerium für Ozeane und Fischerei | Sicherstellung der Nachhaltigkeit der EU-Exporte |
| ESG·IMO | Schnellverfahren für Schiffseffizienz- und ESG-Zertifizierung | Ministerium für Ozeane und Fischerei und Koreanischer Schiffbauverband | Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Auftragsabwicklung |
| Zusammenarbeit im Bereich Meerestechnologie | Einrichtung von Meerestechnologiefonds zwischen Korea und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie zwischen Korea und der EU | KOTRA·Korea SMEs and Startups Agency | EPC·Schiffbau-Clustering |
| Logistik und Häfen | Erweiterung von RCEP-basierten Smart-Port-Projekten | Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr und Ministerium für Ozeane und Fischerei | Verbesserung der Effizienz der Export- und Importlogistik |
Freihandelsabkommen tragen dazu bei , den Zugang zu Technologie und Beschaffung in der Schiffbau- und Logistikbranche zu verbessern und die Kosten der CBAM-Reaktion zu senken .
Prognose_3M: +0,56 — Das Exportwachstum setzt sich fort, angeführt von LNG- und Ammoniak-Schiffen.
Empfohlene Strategien: ① Kumulative Nutzung von CEPA und RCEP ② Einrichtung von CBAM- und IMO-Reaktionssystemen ③ Ausbau von ESG- und energieeffizienten Schiffen ④ Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Häfen und EPC-Unternehmen.









